Definition und Symptome des Rundrückens
Der Rundrücken ist eine Haltungsschwäche, die durch eine übermäßige Krümmung der Brustwirbelsäule gekennzeichnet ist.
Diese WS Krümmung führt oft zu einer nach vorne gebeugten Haltung, die nicht nur optisch auffällt, sondern auch gesundheitliche Beschwerden oft mit sich bringen kann.
Zu den häufigsten Symptomen eines Rundrückens gehören Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sowie eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Die Brustwirbelsäule ist dabei besonders betroffen, da die übermäßige Krümmung zu einer unnatürlichen Belastung führt.
Unser Lebensstil kann einfach Gift für den Rücken sein - das haben Sie jetzt bestimmt schon Mal von uns gehört oder gelesen in unserem Physiotherapie Santewell Blog 🤓
Was sind die Ursachen für einem Rundrücken?
Schreibtischarbeit, zu wenig Bewegung und der ständige Blick aufs Handy. Da schreit unsere Rückenmuskulatur "Super für uns - wir müssen nicht mehr arbeiten und können uns zurückziehen!" 😝
Aber auch andere Ursachen gibt es für den sogenannten Buckel, Rundrücken oder auch medizinisch Hyperkyphose
Wie entsteht ein Rundrücken?
Die Ursachen eines Rundrückens?
Und die Brustmuskeln verspannen und verkürzen wegen Überlastung.
Das alles lässt den Rücken immer runder werden und man ist schnell in einem Teufelskreis, aus dem man nicht mehr so schnell rauskommt.
Krummer Rücken Ursachen: Wie entsteht ein Rundrücken?
Rundrücken-Haltung als Anpassungsreaktion an unseren einseitigen Alltag
Die Ursache der Krümmung haben wir bereits erläutert, es ist vor allem Haltungsschäden des Rückens, Menschen die sich zu wenig bewegen und zu viel sitzen im Alltag und sich dadurch die Rückenmuskulatur verspannt und verkürzt, die Kyphose und das Hohlkreuz voranschreitet und die Beschwerden der Brustwirbelsäule und der Haltung immer mehr zunehmen, es sogar zu Wirbelkörperbrüchen und Keilwirbeln kommen kann und Betroffene Herz Kreislauf Beschwerden und Knochen Brüche erleiden können.
Die Folgen sind ganz klar BWS Dauerschmerzen, Orthesen zur Not. Folge Schäden an Wirbel, Wirbelkörpern und Bandscheiben.
Was ist eigentlich eine Hyperkyphose?
Die Hyperkyphose ist die medizinische Bezeichnung für eine übermäßige Krümmung der Brustwirbelsäule.
Diese Fehlhaltung kann durch verschiedene Faktoren wie Fehlhaltungen, Überlastung oder Erkrankungen der Wirbelsäule verursacht werden.
Menschen mit Hyperkyphose leiden häufig unter Schmerzen, Steifheit und einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit.
Die übermäßige Krümmung der Wirbelsäule kann zudem zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen, wie etwa einer verminderten Lungenkapazität und Herz-Kreislauf-Beschwerden.
Und auch wenn es einige Zeit in Anspruch nimmt, verkürzte Muskeln durch einen Rundrücken wieder aufzudehnen, sollten Sie es einmal am Tag mit dieser Übung tun:
🙋🏻♀️ Stellen Sie sich neben einen Türrahmen mit Blick an der Wand entlang.
🙋🏻♀️ Heben Sie Ihren Arm auf Schulterhöhe.
🙋🏻♀️ Legen Sie den Unterarm senkrecht an den Türrahmen.
🙋🏻♀️ Drehen Sie den Oberkörper langsam zur Gegenseite des Arms.
🙋🏻♀️ Wenn Sie einen Dehnungsschmerz in der Brust spüren, halten Sie die Position 30 Sekunden.
🙋🏻♀️ Seite wechseln und alles 3 Mal wiederholen.
Sie werden sehen: Regelmäßig dehnen lohnt sich und Ihr Rücken wird es Ihnen danken! 🥰
Das Gute am Rundrücken ist: Du bist offensichtlich fähig Dich an Deine Umweltbedingungen anzupassen!
Der Rückenretter von Liebscher und Bracht!: Rundrücken selbst behandeln können. Wir bieten Liebscher und Bracht Schmerztherapie auch in unser Praxis an mit Liebscher Gold Status Therapeuten. Informationen und Tipps erhalten Sie zu den Erkrankungen, Videos und auch Artikel über Rückenschmerzen, Hals und Wirbeln Erkrankungen, Maßnahmen zur Problematik Behebung bei der Arbeit, Aktivitäten Empfehlungen und Schulter Übungen bzw. Video, einen Rundgang durch unsere Praxis Räume in Basel. gerne können Sie unsere Übungen der Wirbelsäule teilen. versuche Haltungsfehler zu vermeiden und etwas mehr zu stehen und zu bewegen, um den Witwenbuckel bzw. Rundrücken keine Chance zu geben.
Den Buckel wegtrainieren – drei Übungen für zu Hause
Häufig vernachlässigt und doch so wichtig und zentral für unsere Gesundheit – die Brustwirbelsäule! Die BWS trägt maßgeblich zu unserer Haltung bei und hat Einfluss auf unsere Atmung. Es ist an der Zeit, ihr mehr Aufmerksamkeit jetzt zu schenken!
Bauen Sie diese Rundrücken Übungen in Ihren Trainingsalltag ein:
Mobilisationsübung
1️⃣
Katze-Kamel Übung: Starten Sie jetzt im Vierfüßlerstand. Beim Ausatmen runden Sie Ihren Rücken jetzt, beim Einatmen senken Sie den Rücken dann ab. Eine sanfte Mobilisations Methode, um Ihre Wirbelsäule zu mobilisieren.
Rundrücken Kräftigungsübungen
2️⃣
Die Thera-Band Rotation: Sitzen oder stehen Sie jetzt aufrecht. Das Thera-Band befestigen Sie ungefähr jetzt auf Ellenbogenhöhe. Halten Sie das Thera Band jetzt vor sich mit beiden Händen und drehen Sie den Oberkörper zur entgegengesetzten Seite. 10x pro Seite sollten Sie machen
Dehnung der Brustwirbelsäule
3️⃣ Die Yoga Cobra Pose: Legen Sie sich nun auf den Bauch, Blick nach unten gerichtet, Hände neben der Brustwirbelsäule legen, Beine und Füße ausgestreckt. Machen Sie mit Ihrer Nase nun eine Bogenbewegung Richtung Decke und drücken Sie sich jetzt langsam hoch, sodass die Wirbelsäule sanft gebogen werden kann.
Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie in unserer Physiopraxis Santewell in basel mit kompetenten Physiotherapeuten
Therapie und Übungen des Rundrückens
Die Behandlung eines Rundrückens kann durch eine Kombination von Therapie und Übungen erfolgen.
Physiotherapie Rundrücken spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Haltung zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Durch gezielte Dehnübungen und Kräftigungsübungen kann die Rückenmuskulatur gestärkt und die Wirbelsäule stabilisiert werden.
Wichtig ist, dass die Übungen individuell auf die Bedürfnisse des Betroffenen abgestimmt sind und unter der Anleitung eines qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden.
So kann man effektiv den Rundrücken wegtrainieren und langfristig eine bessere Haltung erreichen.
Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie in unserer Physiopraxis Santewell in Basel mit kompetenten Physiotherapeuten
Buchen Sie einfach online, per Mail, per Kontaktformular einen Termin für Physiotherapie Basel bei uns in den Physiotherapie Praxen von Santewell!
Wir haben meistens auch immer freie Termine!
Rufen Sie uns an:
www.physio-santewell.ch
Kommentar schreiben