Die Liebscher und Bracht Praxis in Basel
Die Schmerztherapie nach Liebscher Bracht und Liebscher und Bracht Übungen sind eine eigenständige Methode zur Behandlung von Alarmschmerz an der Muskulatur und Faszien, um eventuell Schmerzen dauerhaft zu beseitigen oder zu verbessern.
Bei der von Liebscher und Bracht Schmerztherapie angewandten manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt.
Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, so dass sich die Spannungen der Muskulatur und der Faszien normalisieren. Als Folge werden die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Entsprechend wird der Alarmschmerz eingestellt bzw. die Alarmschmerz Rezeptoren aktiviert.
Man muss klar sagen, dass oft Schmerzen, die man wahrnimmt im Körper vom Gehirn projiziert werden. Das sogenannte Schmerzgedächtnis vergisst nicht!
Es entstehen einseitige Bewegungsmuster, die wiederum das Gehirn als überhöhte muskuläre-fasziale Spannungen wahrnimmt und umgekehrt!
Oft leiden deshalb sogenannte Arthrose Patienten ( die Arthrose Lüge) nicht am Verschleiß des Gelenkes, sondern an den verklebten Faszien in diesem Bereich und im gesamten Verlauf des Bindegewebes im Körper. Wie ein Spinnennetz zieht sich das System zusammen. Weil der moderne Alltag vieler Menschen jedoch einseitige Bewegungsmuster fördert und eine konsequente Änderung dieser Routinen selten zulässt, hat Liebscher und Bracht Basel verschiedene Übungen entwickelt, die den muskulär-faszialen Verkürzungen gezielt entgegenwirken.
Um eine Schmerzfreiheit dauerhaft zu ermöglichen, ist eine konsequente Anwendung der Übungen nach Liebscher und Bracht erforderlich – parallel zur Osteopressur und darüber hinaus.
Durch eine Kombination aus Akupressur, Engpassdehnungen und den beliebten Faszienrollungen entsteht ein optimales Behandlungsprogramm für den Patienten
In durchschnittlich zwei bis drei Behandlungen werden die Hirnprogramme immer wieder zurückgesetzt und durch die zunächst in der Praxis kontrollierten Liebscher und Bracht Übungen mit der Faszienrollmassage und Engpassdehnungen umtrainiert.
Eine konsequente Anwendung der Übungen nach Roland Liebscher Bracht ist aus unserer Erfahrung für den Verlauf und Entwicklung der Liebscher Bracht Therapie sehr wichtig.
Das wichtigste an der Behandlung nach Roland Liebscher Bracht ist es, dass man die Schmerz Therapie der Bracht angewandten Manualtherapeutischen Technik konsequent in der Praxis für Liebscher Bracht Basel anwendet, aber vor allem ist die Anwendung der Übungen erforderlich, also vor allem Osteopressur und Darüber hinaus.
Die Muskulär faszialen Verkürzungen sollten 6 mal die Woche 10-15 Minuten, a 2 Minuten mit Engpassdehnungen bearbeitet werden, um faszialen Verkürzungen gezielt entgegenwirken zu können. Liebscher Bracht verschiedene Übungen werden bei uns in den Behandlungen gezeigt, damit konsequente Änderung dieser Routinen erfolgen kann.
Die Liebscher und Bracht Schmerztherapie Basel kostet bei uns privat 150 CHF (50min). Da wir als Physiotherapie Santewell im Rahmen der Physiotherapie Akupressur Techniken bereits anwenden, führen wir die Behandlung auch über eine ärztliche Verordnung zur Physiotherapie durch. Schon immer haben wir bereits mit Engpassdehnungen und Faszienrollen gearbeitet und sind daher auch von der Methode der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht überzeugt, dass man Schmerzpatienten damit helfen kann.
Nein bis jetzt wird die Schmerztherapie nach Liebscher Bracht Basel noch nicht von der Krankenkasse übernommen. Bei uns in der Physiotherapie Santewell wenden wir aber im Rahmen der Manuellen Therapie Bracht angewandten manualtherapeutischen Technik an, die Osteopressur Technik. In der Praxis Santewell Basel werden durch den Therapeut Bracht Liebscher Übungen gezeigt und durchgeführt und mit effektiven anderen Therapiemethoden aus eigener Erfahrung hinzugefügt, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Wir halten viel von der Schmerztherapie nach Liebscher Bracht, einmal sind die Alarmschmerz Rezeptoren sicher oft schuld von Schmerzen und die Liebscher Bracht Übungen und Rollungen eine tolle Sache, um den Schmerzpatienten auch zu Hause eine Chance zu geben, den Schmerz zu bekämpfen. Kompetente Liebscher Bracht Therapeuten helfen Ihnen sehr mit z.B. Liebscher & Bracht Übungen oder Liebscher und Bracht skoliose Übungen.
Die Liebscher Bracht Schmerztherapie Basel wendet die manualtherapeutischen Technik der Osteopressur an um gezielt die Alarmschmerz Rezeptoren der Patienten zu reduzieren.
Die Physiotherapie Santewell Praxis ist eine Liebscher & Bracht Praxis in Basel und macht Schmerztherapie nach Roland Liebscher Bracht und zeigt von Liebscher Bracht verschiedene Übungen.
Die Liebscher und Bracht Übungen sind sehr wichtig um Schmerzfreiheit dauerhaft zu ermöglichen bzw. um den Verschleiß an den Gelenken aufzuhalten.
Liebscher und Bracht Rücken Übungen und Liebscher und Bracht Knieschmerzen Rollungen der Faszien helfen sehr. Auch die Ergänzungsmittel von Dr Petra Bracht sind eine sinnvolle Ergänzung.
Auch der Knieretter hilft bei der Behandlung bei Liebscher und Bracht sehr, die Arthroselüge ist bei Liebscher und Bracht Kritiken umstritten, aber wir als Bewegungstherapeut, Naturheilpraktiker und eidg. Diplom Physiotherapeuten und Liebscher und Bracht Therapeuten in unserem Santewell Basel Team haben viele Gründe anzunehmen, dass Schmerzen oft durch Faszien ausgelöst werden, bevor es die Gelenke angreift. In unser Santewell Praxisgemeinschaft arbeiten wir ganzheitlich, auch mit Naturheilkunde, Craniosacraltherapie.
Unsere beste Werbung sind unsere guten Bewertungen.