Was ist die Dry Needling Methode?
Dry Needling oder auch trockenes Nadeln ist eine der wirksamsten Formen der Triggerpunkt Therapie. Hier werden myofasziale Triggerpunkte entlang der Muskulatur und Faszien behandelt. Ein speziell ausgebildeter Physiotherapeut oder Physiotherapeutin oder auch ein Arzt sticht dabei mit einer sterilen Akupunktur Nadel in diesen Triggerpunkt.
Was passiert bei der Dry Needling Therapie?
Der Nadelstich der Akupunkturnadel regt die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfasern und Faszien an, senkt die Entzündungsreaktion und verbessert die Durchblutung.
Resultat ist:
Ist Dry Needling schmerzhaft?
Der Einstich in den Triggerpunkt erzeugt eine kurze, lokale Zuckungsreaktion im Verlauf des Muskelstranges, die von vielen Patienten jedoch als angenehmer "Wohlschmerz" empfunden wird und lösend ist.
Was kostet eine Dry Needling Behandlung?
Eine Dry Needling Behandlung kostet bei uns in der Physiotherapie Basel bei Santewell in der Steinenvorstadt nur privat 51 Franken.
Wird die Dry Needling Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Ja bei uns in der Physio Praxis in Basel wird die Behandlung über eine Verordnung zur Physiotherapie durchgeführt
Wie häufig muss man die Dry Neddling Behandlung machen?
Die Häufigkeit der Dry Needling Basel Methode wird je nach Patient und Symptomen und Verhärtungen individuell bestimmt. In der Regel werden 1-3 Sitzungen durchgeführt.
Wird Dry Needling von der Krankenkasse bezahlt?
Ja bei uns in der Physiotherapie Santewell läuft diese Therapie über eine Physiotherapie Verordnung.
Telefon: +41 (0)61 283 0123
E-Mail: info@physio-santewell.ch
Ihr Team von Physiotherapie Basel Santewell