Zudem sind Teilbereiche der Osteopathie Basel auch Inhalt bei unseren Expertinnen der Craniosacraltherapie Basel, die an beiden Physiotherapie Standorten Patienten zu einer besseren Lebensqualität begleiten und verhelfen und auch über alle Zusatzversicherungen abrechnen können.
Mehr Informationen über die Craniosacral Therapie und die Kontaktmöglichkeiten hier klicken.
Um was geht es bei der Osteopathie?
Eine klassische osteopathische Behandlung ist in der Regel eine Abfolge von Manipulationen, die den Blick auf den funktionellen Zusammenhang des Bewegungsapparats hat. Der Patient verändert dabei oft seine Position und befindet sich bewusstseinsmäßig im normalen Zustand. Ziel der Osteoptahie ist die Anregung der Selbstheilungskräfte durch Wiederherstellung eines physiologischen und funktionellen Gleichgewichts.
Um was geht es bei der Craniosacralen Behandlung?
Die Craniosacrale Behandlung hat den Fokus mehr auf dem Kontakt, auf der achtsamen und sensiblen Berührungsqualität, der Patient bleibt meist die ganze Behandlung über in Rückenlage und erreicht während der Behandlung tiefe und meditative Entspannungszustände, in denen nachhaltige Lösungs- und Heilungsimpulse gesetzt werden.
Zusammenfassung von Unterscheid Osteopathie Basel und Craniosacraltherapie Basel:
Die Osteopathie versteht unter Ganzheitlichkeit in erster Linie körperlich-strukturelle Beziehungen innerhalb des Organismus. Der craniosacrale Ansatz hat den Blick darüber hinaus auf emotionalen, mentalen und spirituellen Aspekten des Seins.
Und natürlich gibt es Craniosacraltherapeuten, die mehr wie Osteopathen arbeiten und Osteopathen, die sich eher im craniosacralen Ansatzes wiederfinden.
Letztendlich entscheidend ist die Erfahrung und Kompetenz des jeweiligen Therapeut und dass können Sie bei der der Physio Santewell Basel mit 3 sehr erfahrenen Craniosacraltherapeutinnen in Basel finden.
Was macht ein Osteopath oder Osteopathin?
Die Osteopathie ist eine manuelle Heilmethode, die den Körper als Ganzes betrachtet.
Osteopathie hat eine ganzheitliche Grundlage - es wird davon ausgegangen, dass sich Knochen, Muskeln und Organe gegenseitig beeinflussen. Der Körper hat Selbstheilungskräfte, die durch die osteopathische Behandlung aktiviert werden können.
Daher gilt die osteopathische Medizin als sanft und ist für Patienten in jedem Alter geeignet, selbst für Säuglinge.
Allerdings haben auch die Selbstheilungskräfte ihre Grenzen und damit auch die Osteopathie. Tumoren, Zysten oder psychische Erkrankungen können daher nicht behandelt werden.
Was die Osteopathie allerdings behandeln und in der Heilung unterstützen kann, sind diese Beschwerdebilder:
📍 Störungen an Muskeln und Gelenken
📍 Blockaden und Bewegungseinschränkungen
📍 Haltungsschäden
📍 chronische Schmerzbilder
📍 Kopfschmerzen
📍 Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
📍 neurologische Probleme (Sensibilitätsstörungen, Lähmungen etc.)
📍 Verdauungsbeschwerden
📍 Menstruationsbeschwerden
📍 Störungen der Lungenfunktion und Atemprobleme
📍 Entwicklungsverzögerungen bei Säuglingen und Kindern
📍 Nachbehandlung von Mutter und Kind nach der Geburt
📍 Heilungsverlauf nach einer Verletzung