• Start
  • Über uns
    • Standorte
      • Praxis Steinenvorstadt
      • Praxis Spalen
    • Team
      • Florian Müller
      • Jovana Kezic
      • Melissa Waltzer
      • Jonas Stahlberg
      • Jelena Gopalakrishna
      • Daniela van de Sand
      • Jacqueline Stucki
      • Lisa-Maria Wehinger
      • Susanne Schaitl
      • David Wetzel
      • Laura Gasser
      • Kevin Petrovic
      • Maja Juric
      • Olivia Porchet
      • Cheyenne Bättig
    • Blog
      • Angebote Physio/Massage/Beauty
      • Alltagsproblematik Blog
      • Physiotherapie Santewell
    • alle Therapien
      • Indikationsliste
      • FAQ Physiotherapie
      • Krankheitsbilder Blog
      • Physiotherapie Techniken
    • Jobangebote Santewell?
      • Jobs Santewell Basel
  • Physiotherapie
    • Klassische Physiotherapie
    • Manuelle Therapie
    • Beckenbodentherapie
    • Kieferphysiotherapie
    • Sportphysiotherapie
    • LnB Schmerztherapie
    • Triggerpunkttherapie
    • Med. Trainingstherapie
    • Kinesiotaping
    • FOI Methode
    • Dorn Therapie
    • Dry Needling
  • Massage
    • Massagen Angebot
    • Lymphdrainage
    • Alle Massagen Techniken
  • Alternativ
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Liebscher & Bracht Schmerztherapie
    • Stosswellentherapie
    • Hausbesuche
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Elektro-/Ultraschalltherapie
    • Osteopathie
    • FDM Therapie
  • Ästhetik
    • Kosmetikstudio und Team
    • Kontakt / Online Kosmetik Basel
    • Kosmetik Basel Aktionen
    • Cellulite Behandlung
    • Premium Kryolipolyse
    • Gesichtsbehandlungen / BiopeelX / Oxygen / Aquafacial
    • RF Microneedling / Pen Microneedling
    • Fruchtsäurebehandlung
    • Haarentfernung mit Laser
    • Haarentfernung mit Wachs
    • Wimpernlifting / Browlifting
    • EMShapeX® Pro II
    • Beauty/ Kosmetik Basel
  • Preise
    • Ärztliche Verordnung zur Physiotherapie
    • Preise Selbstzahler Physio/Massage/Alternativ
    • Preise Gesichtsbehandlungen
    • Preise Haarentfernung / Wimpern
    • Preise Kryolipolyse / Cellulite
    • Preise EMShaping / Bodyforming
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Start
  • Über uns
    • Standorte
      • Praxis Steinenvorstadt
      • Praxis Spalen
    • Team
      • Florian Müller
      • Jovana Kezic
      • Melissa Waltzer
      • Jonas Stahlberg
      • Jelena Gopalakrishna
      • Daniela van de Sand
      • Jacqueline Stucki
      • Lisa-Maria Wehinger
      • Susanne Schaitl
      • David Wetzel
      • Laura Gasser
      • Kevin Petrovic
      • Maja Juric
      • Olivia Porchet
      • Cheyenne Bättig
    • Blog
      • Angebote Physio/Massage/Beauty
      • Alltagsproblematik Blog
      • Physiotherapie Santewell
    • alle Therapien
      • Indikationsliste
      • FAQ Physiotherapie
      • Krankheitsbilder Blog
      • Physiotherapie Techniken
    • Jobangebote Santewell?
      • Jobs Santewell Basel
  • Physiotherapie
    • Klassische Physiotherapie
    • Manuelle Therapie
    • Beckenbodentherapie
    • Kieferphysiotherapie
    • Sportphysiotherapie
    • LnB Schmerztherapie
    • Triggerpunkttherapie
    • Med. Trainingstherapie
    • Kinesiotaping
    • FOI Methode
    • Dorn Therapie
    • Dry Needling
  • Massage
    • Massagen Angebot
    • Lymphdrainage
    • Alle Massagen Techniken
  • Alternativ
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Liebscher & Bracht Schmerztherapie
    • Stosswellentherapie
    • Hausbesuche
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Elektro-/Ultraschalltherapie
    • Osteopathie
    • FDM Therapie
  • Ästhetik
    • Kosmetikstudio und Team
    • Kontakt / Online Kosmetik Basel
    • Kosmetik Basel Aktionen
    • Cellulite Behandlung
    • Premium Kryolipolyse
    • Gesichtsbehandlungen / BiopeelX / Oxygen / Aquafacial
    • RF Microneedling / Pen Microneedling
    • Fruchtsäurebehandlung
    • Haarentfernung mit Laser
    • Haarentfernung mit Wachs
    • Wimpernlifting / Browlifting
    • EMShapeX® Pro II
    • Beauty/ Kosmetik Basel
  • Preise
    • Ärztliche Verordnung zur Physiotherapie
    • Preise Selbstzahler Physio/Massage/Alternativ
    • Preise Gesichtsbehandlungen
    • Preise Haarentfernung / Wimpern
    • Preise Kryolipolyse / Cellulite
    • Preise EMShaping / Bodyforming
    Krankheitsbilder Blog

    Meniskus Therapie Basel

    Physiotherapie Santewell Basel am Meniskus

    Wie kann ich Meniskus Schmerzen behandeln?

    Knieschmerz Meniskus Physio

    Was sind die Meniskus Schmerzen?

     

    Meniskusschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft, insbesondere Sportler und Menschen, die regelmäßig ihre Kniegelenke belasten.

     

    Was ist der Meniskus?

     

    Der Meniskus ist eine wichtige Struktur im Kniegelenk, die als Stoßdämpfer fungiert und die Gelenkfläche vergrößert.

     

    Eine Verletzung oder Erkrankung des Meniskus kann zu schmerzhaften Symptomen führen, die die Beweglichkeit und Funktionalität des Knies beeinträchtigen.

     

    Die Meniskusläsion beim Sport außen oder innen ist häufig der Grund einer OP, da es die Stossdämpfer und Hilfsmittel zur Stabilität sind.

     

    Zu den häufigsten Ursachen für Meniskusschmerzen zählen Sportverletzungen, degenerative Veränderungen und Fehlbelastungen.

     

    Sportarten wie Fußball, die schnelle Drehbewegungen und seitliche Belastungen erfordern, können das Risiko für Meniskusschäden erhöhen. Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit sind typische Anzeichen für Meniskusprobleme.

     

    Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend, um die Funktionalität des Knies zu erhalten und langfristige Schäden zu vermeiden.

    Behandlung bei knieschmerzen in Basel

    Physiotherapie bei Meniskus Schmerzen in Basel

     

    Meniskus Therapie Basel

     

    Meniskus Schmerzen werden durch Meniskus Risse verursacht. Diese sind eine häufige Knieverletzung mit Beteiligung des Meniskus, einer Knorpelscheibe, die das Kniegelenk polstert. In jedem Knie befinden sich zwei Menisken. 🦵

     

    🏽

    Es tritt am häufigsten bei Sportlern aufgrund einer plötzlichen Knieverdrehung auf, kann aber jedem passieren, selbst bei regelmäßigen Aufgaben wie Aufstehen oder Treppensteigen – insbesondere bei älteren Erwachsenen, da der Meniskus mit zunehmendem Alter schwächer wird.  🧑🏽‍🦳

     

    Wenn der Meniskus reißt oder ein Stück abbricht und sich im Kniegelenk verfängt, kann dies eine Vielzahl von Symptomen verursachen, einschließlich Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und Blockieren des Knies. Sein verräterisches Zeichen ist ein Knallgeräusch, wenn die Verletzung auftritt. 💥

     

    Zu den Schmerzbehandlungsoptionen für einen Meniskusriss gehören:

     

    👉🏽 Ruhe

    👉🏽 Kühlung

    👉🏽 Kompressionen 

    👉🏽 Hochlagern

    👉🏽 Schmerzmittel

    👉🏽 Physiotherapie

     

    Wie Knieschmerzen loswerden?

     

    Unsere Patienten beim Meniskusriss/ Meniskusrisses oder Meniskektomie haben viele Behandlungsmöglichkeiten. Wichtig ist, wenn der Meniskus entfernt wurde, dass der Patient schnell eine Verbesserung der Kraft, durch Kraftaufbau an unseren geraten (MTT) und vor allem auch die Beugung des Kniegelenks fördert. 

     

    Sollten Sie unter einem Meniskusriss leiden und dessen Schmerzen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren 📩

    Ihr Praxisteam

     

    Können Knieschmerzen von alleine heilen?

     

    Oft haben Knieschmerzen einen Hintergrund, den man nachgehen sollte. Sollten sich die Knieschmerzen häufen, ist es wichtig einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen.

     

    📞 Tel.: 061 283 0123

    💻 E-Mail: info@physio-santewell.ch

     

    Meniskusriss- Welche Übungen helfen?

    Meniskusriss Therapie

    Meniskusriss - was hilft?

     

    Haben Sie einen Meniskusriss und suchen nach Übungen, die Ihrem Knie gut tun? 🦵

     

    Wir haben zwei einfache Tipps, die Sie ausprobieren können:

     

    Beinheben im Liegen 🛌: Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie das Bein aus. Ziehen Sie die Zehen Richtung Nase, drücken Sie das Knie nach unten und heben Sie dann die Ferse langsam ein Stück vom Boden ab. Ein paar Sekunden halten und dann wieder senken.

     

    Kniebeugen mit Unterstützung 🤲: Halten Sie sich an einer Wand oder einem Stuhl fest und machen Sie langsame Kniebeugen, die nicht zu tief sind. Achten Sie darauf, dass die Knie nicht über die Zehenspitzen hinausgehen und nicht nach links oder rechts ausweichen. 

     

    Einfach ausprobieren und spüren, wie es Ihrem Knie besser geht! 👍

     

    Denken Sie daran, sich bei neuen Übungen immer vorher beraten zu lassen. 😊

    Warum ist der Meniskus so wichtig? Welche Therapie bei Meniskus Schaden?

    Meniskus Schaden Physio in Basel, wo Physio bei meniskusschmerzen?

    Was ist der Meniskus?

     

    Der Innenmeniskus ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kniegelenks, der für die Stabilität, den Schutz und die reibungslose Bewegung sorgt. Meniskus Schmerzen sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft. In diesem Blog-Artikel widmen wir uns dem Innenmeniskus, den Ursachen für Meniskus Schmerzen und wie die Physiotherapie Praxis Santewell in Basel Ihnen helfen kann, Ihre Kniegesundheit wiederherzustellen. Wir zeigen Ihnen Meniskus Übungen, die Ihnen bei der Genesung helfen, und besprechen auch das Thema Bakerzyste Fotos sowie den Zusammenhang zwischen Meniskus-Schmerzen und dem Anthony Knie.

     

    Was ist der Innenmeniskus?

     

    Der Innenmeniskus ist einer von zwei halbmondähnlichen Knorpelstrukturen in unserem Knie, die zwischen Oberschenkel- und Schienbeinknochen liegen. Zusammen mit dem Außenmeniskus hilft der Innenmeniskus, den Druck gleichmäßig auf das Kniegelenk zu verteilen und Stoßdämpfungsfunktionen zu gewährleisten.

     

    Ursachen für Meniskus Schmerzen

    Meniskus Schmerzen können durch eine Vielzahl von Ursachen entstehen, wie zum Beispiel:

     

    Sportverletzungen: 

     

    Bei Sportarten, die schnelle Drehbewegungen und seitliche Belastungen erfordern, kann der Innenmeniskus reißen oder beschädigt werden.

    Degenerative Veränderungen: Mit zunehmendem Alter verliert der Meniskus an Elastizität und kann anfälliger für Risse und Verschleiß werden.

     

     

    Fehlbelastungen:

     

    Eine Fehlstellung der Beine oder ungleichmäßige Belastung kann den Meniskus zusätzlich belasten und zu Schmerzen führen.

     

    Welche Übung hilft gegen Knieschmerzen?

     

    Meniskus Übungen zur Linderung von Schmerzen

    - -

    Übungen zur Linderung von Meniskus Schmerzen:

     

    Welche Übung bei Meniskus?

     

    Die Physiotherapie Praxis Santewell in Basel empfiehlt eine Reihe von Meniskus Übungen, die zur Linderung von Meniskus Schmerzen und zur Stärkung der umliegenden Muskulatur beitragen:

     

    Beinheben: 

     

    Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie das betroffene Bein langsam an. Halten Sie diese Position für einige Sekunden, bevor Sie das Bein wieder absenken.

     

    Quadrizepsdehnung: 

    Stehen Sie aufrecht und halten Sie sich an einem festen Gegenstand fest. Ziehen Sie das betroffene Bein vorsichtig nach hinten, um die Vorderseite des Oberschenkels zu dehnen.

    Wenden Sie sich an die Physiotherapie Praxis Santewell, um weitere Meniskus Übungen und individuelle Beratung zu erhalten.

     

     

    Fazit: Innenmeniskus - Symptome und Behandlung für eine effektive Genesung

     

    Der Innenmeniskus spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Stabilität unseres Kniegelenks. Schmerzen und Beschwerden im Bereich des Innenmeniskus können durch Verletzungen, degenerative Veränderungen oder Fehlbelastungen verursacht werden. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome und eine gezielte Behandlung sind für eine erfolgreiche Genesung unerlässlich.

     

    In der Physiotherapie Praxis Santewell in Basel bieten wir Ihnen eine individuelle und umfassende Betreuung für die Diagnose und Therapie von Innenmeniskusproblemen. Unsere qualifizierten Physiotherapeuten setzen sich dafür ein, die bestmögliche Behandlung für Ihre Bedürfnisse anzubieten, um Schmerzen zu lindern und Ihre Kniegesundheit wiederherzustellen. Durch gezielte Meniskus Übungen und physiotherapeutische Maßnahmen unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zurück zu Mobilität und schmerzfreiem Alltag.

     

    Vertrauen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung unserer Experten bei Santewell Physiotherapie Praxis in Basel, um Ihnen bei der Bewältigung von Innenmeniskus-Schmerzen zu helfen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und den ersten Schritt in Richtung eines schmerzfreien und aktiven Lebens zu gehen.#

     

     

    FAQ: Meniskusriss und Behandlung

     

    Meniskusriss: Ein Meniskusriss ist eine Verletzung des Meniskus, der halbmondähnlichen Knorpelstrukturen im Kniegelenk. Risse können durch akute Traumata oder degenerative Veränderungen entstehen und zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

     

    Meniskus Operation: Eine Meniskus Operation ist ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Meniskusrissen oder -schäden. Je nach Art und Ausmaß des Risses kann der Meniskus genäht, geglättet oder teilweise entfernt werden. Die Operation erfolgt häufig arthroskopisch, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

     

    Meniskusschaden: Meniskusschäden beziehen sich auf jegliche Verletzung oder Verschleiß der Menisken im Kniegelenk. Schäden können sich als Risse, degenerative Veränderungen oder Abnutzungserscheinungen äußern und zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

     

    Kniegelenkspiegelung, Kniespiegelung (Arthroskopie): Die Kniegelenkspiegelung oder Kniespiegelung ist eine minimalinvasive chirurgische Methode, bei der ein Arthroskop (eine kleine Kamera) in das Kniegelenk eingeführt wird, um die Gelenkstrukturen zu untersuchen und gegebenenfalls zu behandeln. Die Kniegelenkspiegelung ermöglicht es dem Chirurgen, Meniskusrisse, Knorpelschäden oder andere Knieprobleme direkt zu beurteilen und behandeln, ohne das gesamte Knie öffnen zu müssen.

     

    Meniskusverletzungen: Meniskusverletzungen sind Schädigungen der Menisken im Kniegelenk, die durch Traumata, Fehlbelastungen oder degenerative Veränderungen verursacht werden können. Sie können Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verursachen.

    Meniskus Schmerzen: Meniskus Schmerzen sind Beschwerden, die durch Verletzungen oder Verschleiß der Menisken im Kniegelenk entstehen. Die Schmerzen können akut oder chronisch sein und die Beweglichkeit des Knies einschränken.

     

    Knieverletzung: Eine Knieverletzung bezieht sich auf Schäden an den Strukturen des Kniegelenks, wie Bändern, Menisken, Knorpel oder Knochen. Knieverletzungen können durch Unfälle, Sport oder degenerative Veränderungen verursacht werden.

     

    Meniskusrisse: Meniskusrisse sind Verletzungen der Menisken im Kniegelenk, die durch akute Traumata oder degenerative Veränderungen entstehen können. Sie können Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen.

     

    Meniskusverletzung: Eine Meniskusverletzung ist eine Schädigung der Menisken im Kniegelenk, die durch Traumata, Fehlbelastungen oder degenerative Veränderungen entstehen kann. Meniskusverletzungen können zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen und erfordern möglicherweise konservative oder chirurgische Behandlungsansätze, abhängig von der Schwere der Verletzung.

    Abnutzung: Abnutzung bezieht sich auf den allmählichen Verschleiß von Körperstrukturen oder Materialien aufgrund von wiederholten Belastungen oder Beanspruchungen im Laufe der Zeit. Im Zusammenhang mit dem Meniskus kann Abnutzung zu Rissen oder degenerativen Veränderungen führen, die Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen.

     

    Gelenkknorpel: Der Gelenkknorpel ist eine glatte, elastische Gewebeschicht, die die Enden von Knochen in einem Gelenk bedeckt. Er hat eine wichtige Rolle bei der Dämpfung von Stößen, der Verringerung von Reibung und der gleichmäßigen Verteilung von Druck innerhalb des Gelenks. Gelenkknorpel kann durch Verletzungen oder Abnutzung beschädigt werden, was zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann. In fortgeschrittenen Fällen kann der Verlust von Gelenkknorpel zu Arthrose führen, einer degenerativen Gelenkerkrankung.

     

    Außenmeniskus: Der Außenmeniskus, auch als lateraler Meniskus bezeichnet, ist einer der beiden halbmondähnlichen Knorpelstrukturen im Kniegelenk, die zwischen dem Oberschenkel- und Schienbeinknochen liegen. Der Außenmeniskus ist in der Regel etwas kleiner und beweglicher als der Innenmeniskus (medialer Meniskus). Zusammen mit dem Innenmeniskus hat der Außenmeniskus die Aufgabe, Druck gleichmäßig im Kniegelenk zu verteilen, Stoßdämpfung zu gewährleisten und die Stabilität des Gelenks zu erhöhen.

     

    Verletzungen des Außenmeniskus können durch Traumata, wie bei plötzlichen Drehbewegungen oder bei Sportverletzungen, oder durch degenerative Veränderungen infolge von Abnutzung auftreten. Beschädigungen des Außenmeniskus können Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen im Knie verursachen. Die Behandlung von Außenmeniskusverletzungen kann konservative Ansätze wie Physiotherapie und Schmerzmittel oder chirurgische Eingriffe wie eine Meniskus-Operation umfassen, abhängig von der Schwere und Art der Verletzung.

     

    Knie Innenband: Das Knie Innenband, auch als mediales Kollateralband (MCL) bezeichnet, ist ein wichtiges Band im Kniegelenk, das sich an der Innenseite des Knies befindet. Es verbindet den inneren Teil des Oberschenkelknochens (Femur) mit dem inneren Teil des Schienbeins (Tibia) und hilft, das Knie stabil zu halten, indem es die seitliche Bewegung des Gelenks begrenzt. Verletzungen des Innenbands können durch plötzliche seitliche Belastungen oder Stöße verursacht werden und zu Schmerzen, Schwellungen und Instabilität im Knie führen.

     

    Knie Außenband: Das Knie Außenband, auch als laterales Kollateralband (LCL) bezeichnet, ist ein weiteres wichtiges Band im Kniegelenk, das sich an der Außenseite des Knies befindet. Es verbindet den äußeren Teil des Oberschenkelknochens (Femur) mit dem äußeren Teil des Wadenbeins (Fibula) und trägt ebenfalls zur Stabilisierung des Knies bei, indem es seitliche Bewegungen begrenzt. Verletzungen des Außenbands können durch plötzliche seitliche Belastungen oder Stöße verursacht werden und ähnliche Symptome wie Innenbandverletzungen hervorrufen.

     

    Überbelastung: Überbelastung bezieht sich auf Schäden oder Verletzungen, die durch wiederholte Beanspruchung oder Belastung eines Körperteils entstehen, ohne ausreichend Zeit für Erholung und Regeneration einzuplanen. Im Zusammenhang mit dem Knie kann Überbelastung zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie beispielsweise Sehnenentzündungen, Gelenkentzündungen, Knorpelschäden oder Muskelermüdung, die Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen können.

     

    Kniescheibe: Die Kniescheibe, auch als Patella bezeichnet, ist ein flacher, dreieckiger Knochen, der sich an der Vorderseite des Knies befindet und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Die Kniescheibe dient als Schutz für das Kniegelenk und verbessert die Hebelwirkung der Quadrizepsmuskulatur, was zu einer effizienteren Beinstreckung führt. Probleme mit der Kniescheibe können aufgrund von Verletzungen, Fehlstellungen oder Überbelastung auftreten und zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit im Knie führen.

     

     

    Knie: Das Knie ist ein großes, komplexes Gelenk, das den Oberschenkelknochen (Femur), Unterschenkelknochen (Schienbeinknochen/Tibia) und Kniescheibe (Patella) miteinander verbindet. Es ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und ermöglicht grundlegende Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Beins. Das Knie besteht aus verschiedenen Strukturen wie Bändern, Menisken, Knorpel und Sehnen, die alle zusammenarbeiten, um Stabilität und Beweglichkeit zu gewährleisten.

     

    Wie entstehen Knieschmerzen?

     

    Knieschmerzen: Knieschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Verletzungen, Überbeanspruchung, degenerative Veränderungen oder Entzündungen. Schmerzen im Knie können auf Probleme mit den Menisken, Bändern, Sehnen, Knorpel oder Knochen zurückzuführen sein und können je nach Ursache unterschiedliche Symptome und Schweregrade aufweisen.

    Meniskusgewebe: Das Meniskusgewebe ist ein faseriger, elastischer Knorpel, der die Menisken bildet – die halbmondähnlichen Strukturen im Kniegelenk, die zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Unterschenkelknochen (Schienbeinknochen/Tibia) liegen. Meniskusgewebe ist widerstandsfähig und zugleich flexibel und dient dazu, Druck im Kniegelenk gleichmäßig zu verteilen, Stöße zu dämpfen und die Stabilität des Gelenks zu erhöhen.

     

    Wie sehen Menisken aus?

     

    Menisken: Die Menisken sind zwei halbmondähnliche Knorpelstrukturen im Kniegelenk, die aus Meniskusgewebe bestehen und zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Schienbeinknochen (Tibia) liegen. Es gibt zwei Menisken im Knie – den medialen (inneren) Meniskus und den lateralen (äußeren) Meniskus. Die Menisken haben die Funktion, Druck im Kniegelenk gleichmäßig zu verteilen, Stöße zu dämpfen und die Stabilität des Gelenks zu erhöhen.

    Knorpel: Knorpel ist ein spezielles, flexibles Bindegewebe, das in verschiedenen Teilen des Körpers vorkommt, einschließlich der Gelenke. Gelenkknorpel bedeckt die Enden der Knochen in einem Gelenk und dient dazu, Reibung zu reduzieren, Stöße zu dämpfen und Druck gleichmäßig zu verteilen. Im Kniegelenk gibt es verschiedene Arten von Knorpel, wie den Gelenkknorpel und das Meniskusgewebe, die beide zur reibungslosen Funktion des Gelenks beitragen.

    Einen Termin bei Meniskusschmerzen jetzt buchen
    tagPlaceholderTags: Meniskus Therapie Basel, Meniskus Schmerzen, Physiotherapie Meniskus

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Santewell Basel Spalen 

    Physiotherapie Santewell Basel Spalen

    Missionsstrasse 28

    4055 Basel

    Telefon +41 (0)61 261 00 68

    E Mail: empfang@physio-santewell.ch

    Für Ärzte/Versicherung: physiotherapie-santewell@hin.ch

    Öffnungszeiten Spalen

    • Montag

      07:30 - 19:00

    • Dienstag

      07:30 - 19:00

    • Mittwoch

      07:30 - 19:00

    • Donnerstag

      07:30 - 19:00

    • Freitag

      07:30 - 19:00

    • Samstag

      Geschlossen

    • Sonntag

      Geschlossen

    Perfekt gelegen, Parkplätze und sehr gute ÖV-Anbindung!

    In der Nähe des Spalentor und Universität Basel! Direkt in dem Ärztehaus Spalenpraxis.

    Santewell Basel Steinenvorstadt

    Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

    Steinenvorstadt 21

    4051 Basel

    Telefon +41 (0)61 283 0123

    E Mail: empfang@physio-santewell.ch

    Für Ärzte/Versicherung: physiotherapie-santewell@hin.ch

    Öffnungszeiten Steinen

    • Montag

      08:00 - 19:00

    • Dienstag

      08:00 - 19:00

    • Mittwoch

      08:00 - 19:00

    • Donnerstag

      08:00 - 19:00

    • Freitag

      08:00 - 19:00

    • Samstag

      Geschlossen

    • Sonntag

      Geschlossen

    Direkt in der Einkaufstrasse Steinenvorstadt, zentral in Basel. Sehr gute Verkehrsanbindung, Parkplatz Birsig und Parkhaus Steinen!


    We speak English and other languages.

    Übersetzung Sprachen

    Übersetzung der Webseite

    in alle Sprachen...

     

     


    Newsletter

    * Angaben erforderlich


    Navigation

    Home

    Physio-Techniken

    Massagen

    Alternativ-Methoden

    Ästhetik/Kosmetik

    Kryolipolyse

    Unsere Preise

    Standorte

    Team

    Kontakt

    e Mail

    Blog

    FAQ

    Newsletter

    Folgen Sie uns und erhalten Sie Tipps und Tricks zum Gesund werden und bleiben.

    Instagram Physio Basel Santewell
    Linkedln Physiotherapie Santewell
    Google Maps Santewell Basel
    Tik Tok Santewell Physiotherapy
    Twitter Basel Physio
    Facebook Physiotherapie Basel Praxis Santewell

    Top-Themen

    Physiotherapie | Physiotherapie Basel | Physiozentrum Basel | Sportphysiotherapie Basel | Physiotherapeuten Basel | Physiotherapiepraxis in Basel | Klassische Physiotherapie für Basel Land | Physio Basel | Physiotherapie Spalen | Physiotherapie Spalentor | Physiotherapie Steinenvorstadt |Physiotherapie Steinen| Physiotherapie in der Nähe | Physiotherapie Praxis | Überblick Physiotherapie Techniken | Physiotherapie alternative Methoden | Massage Basel privat | Medizinische Massage | Massagen Basel | Entspannungsmassage | Rückenmassage | Physiotherapeuten Team | Lymphdrainage | Liebscher und Bracht Schmerztherapie | Liebscher & Bracht Therapeutin | CMD-Therapie | Ischiasschmerzen Physiotherapie | Massage Praxis Basel | Aktion Kryolipolyse (Fettreduktion) | Beckenbodentherapie Basel | Beauty Basel Solutions | Fettabbau Kryolipolyse | Bandscheibenvorfall Physiotherapie | Physiotherapeuten in der Nähe | kosmetische Haarentfernung | Kosmetische Gesichtsbehandlung | Wimpern / Augenbrauenlifting | Fruchtsäure Behandlung | Body EMShape X


    Kontakt & Termin-
    draggable-logo
    Santewell

    is-switcher

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-right-nav g-font
     
    Navigation styles
     
    size-16 weight-400 snip-nav
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-white

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400
     
    Animations
     

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | Datenschutz | Sitemap
    © 2024 - Santewell Physiotherapie Basel / Cookie-Einstellungen
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen