Physiotherapie Basel bei Künstlichem Hüftgelenk
Stehen Sie vielleicht kurz davor, sich Ihre Hüfte mit einem künstlichen Gelenk ersetzen zu lassen? Eine Operation? Hält Sie bisher noch davon ab, dass Sie nicht wissen, wie es danach weitergeht?
Dann möchten wir Ihnen heute ein bisschen Angst nehmen. Denn sicher haben Sie schmerzhafte Monate hinter sich, sonst würde Ihre Hüfte nicht ersetzt werden. Wenn Sie die OP und die Rehabilitationsphase danach überstanden haben, werden diese Schmerzen weg sein! Und das wird Ihre Lebensqualität deutlich verbessern. 😀
Ein paar Kleinigkeiten gibt es allerdings mit einer neuen Hüfte zu beachten:
👉 Drehbewegungen und ruckartige Bewegungen sollten vermieden werden
👉 Eine regelmäßige, starke Hüftbeugung tut dem neuen Gelenk nicht so gut
👉 Stöße auf das neue Gelenk sollten besser nicht sein
👉 Autofahren funktioniert
👉 Radfahren auch (ggf. mit tieferem Einstieg)
👉 Lange Spaziergänge und Wanderungen sind kein Problem
Sie sehen also: Keine Angst, es kann nur besser werden!
Wir bieten Physiotherapie, Krankengymnastik und Sportphysiotherapie bei uns in der Physiotherapie Santewell an, buchen Sie einen Termin bei uns.
Hier sind unsere Angebote........
Hüftschmerzen sind eine sehr unangenehme Sache.
Vor allem, weil sie die Lebensqualität und Mobilität enorm einschränken können.
Aber was können Ursachen für Hüftbeschwerden sein?
3 mögliche Ursachen sind:
👎 Arthrose
Arthrose im Hüftgelenk ist sicher eine der häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen. Der Verschleiß des Gelenkes tritt vor allem im Alter auf.
👎 Schleimbeutelentzündung
Die Entzündung des Schleimbeutels tritt bei einer Fehl- oder Überbelastung der Hüftgegend bzw. der hüftumgebenden Muskulatur auf.
👎 Schwangerschaft
Durch hormonelle Veränderungen wird das Bindegewebe im Beckenbereich weicher und dadurch können auch Hüftbeschwerden auftreten.
Welcher Sport nach einer Hüfte Operation?
Nach einer Hüft-OP mag der Gedanke an Sport und Bewegung zunächst einschüchternd wirken. Aber ab einem bestimmten Reha-Stadium ist das kein Problem mehr!
Hier sind Tipps, wie Sie es richtig angehen:
👍 Langsamer Start: Es ist wichtig, dem Körper nach einem orthopädischen Eingriff Zeit zur Erholung zu geben. Führen Sie also in jedem Fall die Rehabilitation zu Ende und beginnen Sie dann mit sanfter, angepasster Bewegung.
👍 Physiotherapie: Bei uns lernen Sie, wie Sie sich nach einer Hüft-OP am besten verhalten und zu Ihrem alten Fitnesslevel zurückkommen. Natürlich zeigen wir Ihnen auch entsprechende Übungen.
👍 Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl verspüren, reduzieren Sie die Intensität und vergewissern Sie sich, dass die Bewegungsdurchführung kein Problem für Ihre Hüfte darstellt.
👍 Variation im Training: Es gibt viele Sportarten, die nach einer Hüft-OP zu empfehlen sind. Z.B. Radfahren, Walking, Schwimmen, Golf und auch Pilates. Versuchen Sie neben der Ausdauer auch die Kraft nicht zu vernachlässigen. Vor allem die stabilisierenden Muskeln rund um die Hüfte sollten Sie trainieren.
Buchen Sie einen Termin für Hüftgelenk Physiotherapie in Basel bei uns in der Santewell
Kommentar schreiben