· 

Leistenbruch - was tun?

Besondere Physiotherapie in der Steinen 4051 Basel

Physiotherapie bei Leistenbruch

Physiotherapie Santewell hilft bei Leistenbruch

Krankengymnastik in Basel Stadt bei Santewell
Krankengymnastik Basel bei LWS Syndrom

 

Ein Leistenbruch bezeichnet eine Lücke in der Bauchwand des Leistenkanals. Durch diese Lücke können Baucheingeweiden, zusammen mit dem umgebenden Bauchfell austreten und bilden unter der Haut eine Schwellung. 

 

Mögliche Symptome eines Leistenbruchs sind: 

✏️ Fieber 

✏️ Erbrechen 

✏️ Übelkeit 

✏️ Starke Schmerzen 

✏️ Schwellung im Bereich der Leiste 

✏️ Ziehen in der Leistenregion

 

Ein Leistenbruch bildet sich nicht von alleine wieder zurück. Im Gegenteil, er kann sich eher noch vergrößern. Daher sollte dieser in diesem Fall operiert werden.

 

Bei einer Leistenbruch-OP handelt es sich um einen Routine-Eingriff, bei dem zwei verschiedene Operationsverfahren unterschieden wird:

 

Das minimal-invasive Verfahren und das offene Verfahren. 

 

Viele Leistenbruch-Operationen werden mit der minimal-invasiven Methode operiert. Dabei werden viele kleine Schnitte in der Bauchdecke gesetzt, über welche verschiedene Operationsinstrumente eingeführt werden. Bei dieser Operation sind die Rückfallquoten und Komplikationsraten höher als bei der offenen Operation, die Patienten leiden nach der offenen Operation aber langanhaltender an Schmerzen.

Kontaktmöglichkeiten Physiotherapie Santewell Basel

Physiotherapie Santewell

Steinenvorstadt 21, 4051 Basel und Missionsstrasse 28, 4055 Basel

 

Tel: +41 (0)61 283 0123

Kommentar schreiben

Kommentare: 0