Piriformis Syndrom Therapie Physio Basel
Es gibt viele verschiedene Arten von Rückenschmerzen. Strahlen die Schmerzen ins Bein aus, ist nicht immer die Bandscheibe schuld. ☝️
Oft drückt der Piriformis-Muskel auf den Ischias-Nerv. 💥
Beim Piriformis Syndrom sind die Ischias Beschwerden durch den Piriformis Muskels mit großen Schmerzen verbunden.
Zieht es von der Gesäßmuskulatur bis in die Beine hinunter, kann der Piriformis-Muskel schuld sein.
Dieser liegt verborgen unter dem großen Gesäßmuskel und verbindet den Oberschenkel mit dem Kreuzbein.
Durch Fehlhaltung oder Überlastung kann der Muskel sich verspannen und komprimiert dadurch umliegende Nerven.
Das muss nicht zwangsläufig der Ischiasnerv sein, sondern kann auch andere Nerven betreffen. Dadurch können nicht nur Beschwerden auftreten, die einem Bandscheibenvorfall ähneln.
Andere Nerven verursachen Muskelschwächen im Hüftbereich oder Missempfindungen im Unterleib. 😓💢
Bei MRT Bildern kann die Einklemmung des Ischiasnerv beim piriformis Syndroms nachgewiesen werden.
Verursacht der Piriformis-Muskel die Schmerzen im Gesäß, sind Kräftigung und Dehnung die richtige Lösung.
Und auch manuelle Therapie sollte angewendet werden. 🖐
Übungen helfen den Ischiasnerv zu entlasten und auch den Schmerz im Rücken und Hüftgelenk durch die Behandlung zu verringern, Fehlhaltungen zu vermeiden und die Ursachen des Einklemmen des Ischiasnervs zu finden.
#physiotherapie #physiotherapiebasel #physiobasel #physiopraxisbasel #basel #physiolife #rückenschmerzen #gesäßmuskel #schmerzen #piriformis #dehnen #entspannen #manuelletherapie #bewegung #verspannung
Schmerzen im Sitzen? Bandscheibenvorfall?
Sie leiden oft unter stechenden Gesäßschmerzen, welche sich im Sitzen verstärken und teilweise bis in den Fuß auch ausstrahlen und vermuten einen Bandscheibenvorfall?
Das muss wirklich nicht sein!
Es kann auch sein, wie erwähnt, dass der Piriformis-Muskel der Übeltäter ist.
Dieser liegt unter dem großen Gesäßmuskel und verbindet das Kreuzbein mit Ihrem Oberschenkelkopf. Wie all unsere Muskeln ist auch der Piriformis-Muskel normalerweise weich und auch dehnbar. Doch ist er einmal verspannt und hart, kann er Druck auf die umliegenden Nerven ausüben., welche dann ausstrahlen.
Betrifft das den Ischias-Nerv dann, kommt es zu Symptomen, die zuerst an einen Bandscheibenvorfall denken lassen. Ist es aber nicht.
Warum kommen die Pirifomris Schmerzen?
Durch einseitige Belastung, wie langes und falsches Sitzen im Büro, wird die Verspannung des Muskels vor allem verursacht.
Aber auch ein anderes kleines Detail sollten Sie unbedingt auch vermeiden:
Stecken Sie nie Ihr Portemonnaie oder Handy/Natel in die Gesäßtasche Ihrer Hose und wenn, setzen Sie sich nicht darauf. Durch den Druck des Natels wird der Piriformis nämlich weniger durchblutet und das kann auch das Syndrom auslösen!
#physiolife #rückenschmerzen #gesäßmuskel #schmerzen #piriformis #dehnen #entspannen #manuelletherapie #bewegung #verspannung
Das Schmerzmanagement beim Piriformis-Syndrom kann durch verschiedene Methoden erfolgen.
Schmerzmittel und muskellockernde Medikamente (Muskelrelaxantien) können kurzfristig Linderung verschaffen.
In einigen Fällen kann auch eine lokale Injektion in den Muskel helfen, die Schmerzen zu reduzieren.
Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegende Ursache der Schmerzen zu behandeln, um eine langfristige Linderung zu erzielen. Hierbei spielen Physiotherapie und gezielte Übungen eine entscheidende Rolle.
Selbsthilfe und Prävention
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Piriformis-Syndrom selbst zu behandeln und vorzubeugen. Regelmäßige Übungen, die den Piriformis-Muskel und die umliegenden Muskelgruppen dehnen und stärken, sind besonders hilfreich.
Eine kräftige Rumpfmuskulatur kann Fehlhaltungen vermeiden und die Wirbelsäule stabilisieren. Auch richtiges Heben und Tragen von Lasten kann dazu beitragen, das Risiko eines Piriformis-Syndroms zu verringern.
Es ist wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten und regelmäßig zu trainieren, um das Piriformis-Syndrom zu vermeiden.
Mit diesen neuen Abschnitten wird der Artikel umfassender und bietet den Lesern wertvolle Informationen und praktische Tipps zur Behandlung und Prävention des Piriformis-Syndroms.
Rufen Sie uns an und buchen eine kompetente Physiotherapie, Massage oder Craniosacraltherapie!
Ihre Physio in Basel bei Santewell
Tel: 061 283 0123
Kommentar schreiben
Katrin Vatiska (Montag, 06 Januar 2025 23:26)
Hi, I think I have piriformis syndrome. My glutes are very tight and I have a pain down my left leg. Can you help me? Best Katrin