Bandscheibenvorfall-Mythen - hier räumen wir von der Physiotherapie Santewell mit drei großen Missverständnissen auf / Bandscheibenoperation usw.
Mythos 1: Bandscheibenvorfälle tun immer weh wie die Hölle. 😖
Nicht immer! Während einige Menschen starke Schmerzen haben, spüren andere vielleicht gar nichts. Der Schmerz hängt davon ab, wie sehr die Nerven betroffen sind.
Mythos 2: Bei einem Bandscheibenvorfall hilft nur eine OP. 🚑
Ganz und gar nicht! Viele Menschen finden Linderung durch Physiotherapie und andere konservative Maßnahmen. Eine Operation ist oft nur das letzte Mittel, wenn nichts anderes hilft.
Mythos 3: Bandscheibenvorfälle kommen nur von schwerem Heben. 🏋️♂️
Tatsächlich können auch langes Sitzen, eine schlechte Haltung oder einfach das Alter zu einem Bandscheibenvorfall führen. Es sind also nicht nur die „Schwergewichte“, die ein Risiko darstellen.
Die Wahrheit zu kennen, kann Ihnen helfen, entspannter und informierter mit dem Thema umzugehen. 😊
#physiotherapie #physiotherapiebasel #physiobasel #physiopraxisbasel #baselstadt #bandscheibenvorfall #schmerzlinderung #gesundheit #rückenschmerzen #bandscheiben #mythos #rückenfit #gesundleben #bewegung #operation
Physiotherapie Santewell ist Ihr Partner bei Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen.
Die Physiotherapie Santewell Basel ist bei Rückenbeschwerden, Bandscheiben Problematik und Bandscheibenschäden, Verspannungen und Fehlbelastung am Arbeitsplatz sowie jegliche Schmerzen Ihr Ansprechpartner.
Lesen Sie unseren Beitrag zur Diagnose: Bandscheibenvorfall! Die Lesedauer lohnt sich.
Wir sind Ihre Experten in Basel für Physiotherapie, Massagen, Training und Alternativmethoden mit kompetenten Physiotherapeuten.
Wir versuchen eine Operation zu verhindern, Schmerzen zu reduzieren, Bewegung zu fördern und zeigen für betroffene effektive übungen, ein tolles Übungs Video und effektive Behandlungsmöglichkeiten. Tipps durch einen Physiotherapeut um Risikofaktoren und symptome eines Bandscheibenvorfall präventiv vorzubeugen und Schmerzen zu verhindern ist unsere oberste Priorität bei Santewell Basel.
Besuchen Sie unsere Webseite www.physio-santewell.ch und buchen Sie einen Termin unter: +41 (0)61 283 0123
Ihre Physiopraxis in Basel / 2 X / in einem tollen Ambiente
Die Wirbelsäule besteht aus einer Reihe von Knochen (Wirbel oder Wirbelkörpern), die aufeinander gestapelt sind, dem Rückenmark, wo viele Nerven austreten.
Gestützt wird es durch die Rückenmuskulatur.
Von oben nach unten umfasst die Rücken Säule 7 Knochen in der Halswirbelsäule, 12 in der Brustwirbelsäule und 5 in der Lendenwirbelsäule, gefolgt vom Kreuzbein und dem Steißbein ganz unten an der Basis.
Diese Knochen werden durch die Bandscheiben des körpers gepolstert. Die Bandscheiben schützen die Knochen, indem sie die Stöße bei täglichen Aktivitäten wie Gehen, Heben und Drehen absorbieren. Sie dienen deshalb als Stoßdämpfer.
Die Bandscheibe wird durch eine Vielzahl an Fehlhaltungen, unsere einseitige tägliche Arbeit, ständig belastet. Die Folge sind Bandscheibenvorwölbung durch ständigen Druck, Schmerzen oder Schmerz in den Beinen oder anderen Körperregionen, Lähmungserscheinungen,Nerven Schädigung und Austreten des Gallertkern.
Das Risiko von Bandscheibenvorfällen ist sehr hoch in unser Gesellschaft.
Was ist ein Bandscheibenvorfall?
Jede Bandscheibe besteht aus zwei Teilen: einem weichen, gallertartigen Innenteil und einem harten Außenring.
Eine Verletzung oder Schwäche kann dazu führen, dass der innere Teil der Scheibe durch den Außenring ragt. Dies wird als Bandscheiben Vorfall bezeichnet. 💡
Was ist eine Diskushernie?
Eine Diskushernie ist nichts anderes als ein Bandscheibenvorfall, wo die gellförmige innere Bandscheibenflüssigkeit austritt und auf die Nerven drücken können. Hier entstehen nun lästige Nerven Schmerzen die am häufigsten bei Menschen in der Lendenwirbelsäule oder auch in der Halswirbeläule auftreten können.
Die häufigsten Probleme bei Bandscheibenvorfälle treten im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Am meisten zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbel oder 5 Lendenwirbel und 1. Sacralwirbel. Die Ursache ist hier weil in diesem Bereich das Gesamtgewichten die Stoßbelastungen am stärksten auf die Bandscheiben drücken. Im Volksmund wird es auch in diesem Bereich als Lumbago oder auch Hexenschuss bezeichnet.
Bei einem Verdacht auf Bandscheibenvorfall oder einer Diskushernie sollte unbedingt zuerst ein Neurologe, Neurochirurg oder Orthopäde aufgesucht werden, damit man weitere Abklärungen wie ein z.B. MRI machen kann, um die genaue Lokalisation und Ursachen der Betroffenen Nervenwurzel zu finden. Oft können wir als geschulte Physiotherapeuten im Rahmen unserer Erstuntersuchung eine Dikushernie diagnostizieren und können schon Erste Hilfe leisten.
Die Wirbelsäule ist ständig Belastungen ausgesetzt und dadurch auch die Bandscheiben.
Ein Bandscheiben Vorfall kann viele Grüne haben, oft ist es eine Ansammlung von verschiedenen Faktoren.
Als auslösende Faktoren von einem Bandscheibenvorfall gelten:
Sport nach einem Bandscheibenvorfall? Wir klären auf!
Jede Bandscheibe ist von einem Faserring umgeben. Der Faserring selbst besitzt einen gallertartigen Kern. Ist die Bandscheibe vorgeschädigt oder haben Sie sich falsch bewegt, kann es passieren, dass die gallertartige Flüssigkeit austritt und Beschwerden verursacht. Die Mediziner sprechen hier von einem Bandscheibenvorfall (Prolaps) oder einer Bandschreibenvorwölbung (Protrosion). Die Vorwölbung der Bandscheibe ist nicht selten die Vorstufe für einen Bandscheibenvorfall.
In der akuten Phase eines Bandscheibenvorfalls erübrigt sich die Frage, ob Sie Sport treiben sollten. Die Schmerzen sind meist so stark, dass jede Bewegung fast unmöglich erscheint. An Sport ist nicht zu denken.
Werden die Schmerzen langsam besser und Sie merken, dass sich wieder mehr Beweglichkeit einstellt, so kann damit begonnen werden ganz langsam die Wirbelsäule zu kräftigen.
Gelingt das schon ganz gut und haben Sie nur noch bei bestimmten Bewegungen Schmerzen, können Sie damit beginnen, die Muskulatur zu stärken und aufzubauen.
Wir versuchen Ihnen wieder auf die Beine zu helfen!
Ihr Team von der Physiotherapie Santewell
Telefon: 061 261 00 68
Kommentar schreiben