Die Craniosacraltherapie ist eine sehr wirksame Methode bei diversen Krankheitsbildern.
Wichtig ist vor allem in dieser Zeit diese Satz:
+Stärke dein Immunsystem+
Hast du oft diese Symptome? kennst Du das?
Die kalte Jahreszeit ist immer noch da. Es ist Grippezeit und Erkältungszeit, vor allem wenn es tagsüber jetzt auch wärmer ist und morgens aber noch kalt.
Und damit häufig auch gefüllte Innenräume,trockene Luft, wenig Licht und dadurch auch viele Erkältungskrankheiten.
Die Craniosacral-Therapie kann deinen Körper dabei unterstützen, dein
Immunsystem zu stärken, dein Stresslevel zu regulieren und dir wieder
zu mehr Energie zu verhelfen.
Wir freuen uns von dir zu hören.
Mit dem Beginn der Wintermonate und auch schon im Herbst leiden viele von uns unter der alljährlichen Erkältungs- und Grippesaison.
Der Schlüssel zur Vermeidung dieser unangenehmen Winterkrankheiten könnte in einer starken Immunabwehr liegen.
Die gute Nachricht ist, dass es einige Maßnahmen gibt, die Ihr Immunsystem in Schwung zu bringen:
👍 Durch regelmäßige, angepasste Bewegung und Sport steigt der Puls und die Produktion der weißen Blutkörperchen. Darin sind unter anderem Lymphozyten und Killerzellen enthalten, die kranke Zellen, also Infektionen, abwehren.
👍 Atemübungen sind tatsächlich auch eine Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken. Durch die richtigen Techniken kann man vermeiden, dass Bakterien und Viren in die Atemwege gelangen. Aber auch die Lungenfunktion kann durch Atemtraining verbessert werden. Wenn Sie wissen möchten, wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen gerne ein paar Übungen!
👍 Vitamin C ist außerdem äußerst wichtig für eine gesunde Immunabwehr. Sie sollten gerade in den Wintermonaten Ihre Ernährung entsprechend anpassen.
#physiotherapie #physiotherapiebasel #physiobasel #physiopraxisbasel #basel #immunsystem #erkältung #erkältungszeit #winterzeit #winter #abwehrkräfte #infektionen #vitaminc #immunabwehr #bewegung
Ihr Herz ist in Gefahr, wenn Sie es mit dem Training bei Krankheit übertreiben! ❤️🩹
Denn Sport bei akuten Krankheitszeichen wie Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und Fieber kann ihr Herz einer großen Gefahr aussetzen. Die Gefahr heißt Herzmuskelentzündung… 😯
Bei einer Herzmuskelentzündung wird das Herz mit den Krankheitskeimen befallen und stark geschwächt. Und sie kann schwerwiegende Folgen haben…
Über eine Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen kann sie bis zum plötzlichen Herztod führen. 💔
Also bitte nehmen Sie die nächste Erkältung nicht auf die leichte Schulter und passen Sie auf sich auf!
Physiotherapie kann bei Erkältungen unterstützend wirken und Patienten helfen.
Insbesondere wenn es um die Linderung von Symptomen und die Verbesserung und Umgang mit der Atmung geht.
Hier sind einige Aspekte, wie Physiotherapie bei Erkältungen helfen kann:
die Atemtherapie:
Physiotherapeuten können Atemtechniken vermitteln, die helfen, die Atemwege zu öffnen und die Atmung zu erleichtern, auch beim husten.
Dazu gehören Techniken wie die Lippenbremse oder das gezielte Ein- und Ausatmen.
durch Mobilisation:
Sanfte Bewegungsübungen und leichtes Training können helfen, die Muskulatur zu lockern und die allgemeine Beweglichkeit zu fördern, was besonders wichtig ist, wenn man sich durch eine Erkältung weniger bewegt.
die Drainage-Techniken:
Bei einer Erkältung und Erkältungssymptomen kann es zu einer Ansammlung von Schleim in den Atemwegen kommen.
Physiotherapeuten können spezielle Techniken zur Sekretmobilisation anwenden, um den Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern und auch den schnupfen und eventuelle Hals Schmerzen erträglicher zu machen.
Entspannungstechniken:
Stressmanagement und Entspannungstechnikenwie Massage können helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und den Körper bei der Genesung zu unterstützen.
durch Beratung:
Physiotherapeuten können auch Ratschläge zu Übungen und Selbsthilfemaßnahmen geben, die zu Hause durchgeführt werden können, um die Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Erkältung in der Regel Ruhe und Flüssigkeitszufuhr die wichtigsten Maßnahmen sind. Physiotherapie sollte unterstützend eingesetzt werden, wenn die Symptome dies zulassen und vor allem bei längeren oder komplizierteren Krankheitsverläufen.
Bei starken Beschwerden oder Fieber ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Kommentar schreiben