Das Kryolipolyse Verfahren ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode zur Fettreduktion und auch Cellulite-Behandlung.
Diese innovative Technik nutzt hier gezielte Kälteeinwirkung, um Fettzellen zu zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Während der Kryolipolyse Kälte Behandlung werden die Fettzellen eingefroren und sterben ab, woraufhin der Körper sie auf natürliche Weise abbaut.
Dies führt nicht nur zur Reduktion von Fettdepots, sondern kann auch die Haut straffen und das Erscheinungsbild von Cellulite deutlich verbessern.
Die Kryolipolyse ist risikoarm und kann oft in nur einer Sitzung durchgeführt werden, was sie zu einer attraktiven Option für viele Menschen macht, die eine effektive Methode zur Fettreduktion auch suchen.
Kryolipolyse, auch bekannt als CoolSculpting, ist eine nicht-invasive Methode zur Fettreduktion, die auch zur Behandlung von Cellulite eingesetzt werden kann.
Diese innovative Technik verwendet Kälte, um Fettzellen gezielt zu zerstören, die dann vom Körper auf natürliche Weise abgebaut werden.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Kryolipolyse funktioniert, wie sie bei Cellulite eingesetzt wird und welche Vorteile sie bietet.
Viele Menschen sind trotz Sport und gesunder Ernährung mit hartnäckigen Fettpölsterchen konfrontiert, die schwer zu reduzieren sind.
Verschiedene Maßnahmen reichen oft nicht aus, um diese Fettdepots zu verringern. Hier bietet die Kryolipolyse eine gezielte Lösung für dieses Problem.
Wie funktioniert eigentlich die Kryolipolyse bei Cellulite?
Ablauf der Kryolipolyse Behandlung
Die Kryolipolyse-Behandlung beginnt mit einer gründlichen Analyse des zu behandelnden Bereichs. Ein spezielles Applikatorgerät wird auf die Haut aufgesetzt, das die Fettzellen ansaugt und diese gezielt kühlt. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 35 und 60 Minuten pro Bereich. Während der Behandlung können die Patienten ein Kältegefühl und leichtes Ziehen verspüren, dies lässt jedoch nach wenigen Minuten nach.
Vorteile der Kryolipolyse Cellulites Santewell
Nicht-invasiv:
Keine Operation, keine Nadeln und keine Anästhesie erforderlich.
Minimaler Ausfall:
Die meisten Patienten können sofort nach der Behandlung zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
Dauerhafte Ergebnisse:
Einmal zerstörte Fettzellen werden nicht wieder ersetzt. Mit einem gesunden Lebensstil können die Ergebnisse langfristig erhalten bleiben.
Sicher und effektiv:
Kryolipolyse ist eine von der FDA zugelassene Methode, die in zahlreichen klinischen Studien als sicher und wirksam erwiesen wurde.
Nach der Behandlung:
Nach der Kryolipolyse kann es zu vorübergehenden Rötungen, Schwellungen oder Taubheitsgefühlen im behandelten Bereich kommen, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen.
Es ist wichtig, die behandelten Bereiche zu massieren, um den Abbau der Fettzellen zu unterstützen. Die Ergebnisse beginnen sich nach etwa drei Wochen zu zeigen, mit optimalen Ergebnissen nach zwei bis drei Monaten.
Zu viel Fett bzw. Fettgewebe und Fettpolster an Beine, Bauch können wirklich nerven und auch die Silhouette der Frauen und Männer verändern.
Fettpölsterchen können durch Body Forming wie die Kältetherapie eine Lösung sein um auch Dellen verschwinden zu lassen.
Sport und Ernährung ist trotzdem auch sehr wichtig.
Fazit der Kryotherapie Basel Cellulite:
Kryolipolyse ist eine effektive Methode zur Reduktion von Fettzellen und kann auch zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Cellulite beitragen. Durch ihre nicht-invasive Natur und die minimalen Ausfallzeiten bietet sie eine attraktive Option für diejenigen, die eine sanfte, aber wirkungsvolle Behandlung suchen.
Kommentar schreiben