· 

Der Corona Buckel Behandlung

Corona Basel

Der Corona Buckel Behandlung 

 

Das Rückgrat hält den Menschen aufrecht! 24 Wirbel tragen den Kopf, Rumpf und Arme. Die Bandscheiben federn Stösse ab. Langes, starres sitzen schadet dem Rücken. Er braucht Action!

 

Die Zahlen sind alamierend!

  • jeder 4te Arbeitnehmer fühlt sich massiv gestresst, jeder 3te einsam und isoliert!
  • massive Zunahme von Gewalt zu Hause, Trennungen und Alkoholkonsum
  • Gewichtszunahmen durch mangelnde Bewegung und Wegfall des Arbeitsplatzweges
  • 1/3 der Home-Office Arbeitnehmer klagen regelmäßig über Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kopfschmerzen, Tendenz steigend

 

Physiotherapie Basel Santewell hilft bei Corona Schmerzen durch Home Office, die Physio in Basel!

Was sind die Auswirkungen?

  • kein Krankheitsbild verursacht so viele Kosten wie Rückenschmerzen
  • jeder 3te leidet ständig an Rückenschmerzen mittlerweile
  • hohe Kosten durch medizinische Versorgung Krankengeld, Krankenhaus oder Operationen 
  • schlimmer sind die volkswirtschaftlichen Schäden, etwa durch häufiges, frühes Ausscheiden aus dem Beruf

Ursachen warum Rückenschmerzen zunehmen in der Corona -Pandemie!

  • Finanzielle Sorgen durch z.B Kurzarbeit in der Corona Krise
  • keine Perspektive wie lange es so weitergeht, Kurzarbeit
  • Streit in der Partnerschaft, in der Familie durch ständiges aufeinandersitzen durch Home-Office
  • seelischer Druck durch Einsamkeit, Depressionen, mangelnder sozialer Kontakt
  • keine Ablenkung/ Abwechslung/ Ausgleich durch Ferien/Reisen/Kultur oder mal ein Restaurantbesuch 
  • Weniger Bewegung, Schliessung der Fitnessstudios, der Schwimmbäder, der Ausgleich fällt weg
  • vor allem aber schlechte Arbeitshaltung zuhause im Homeoffice und vor allem arbeitet man viel länger ohne Pause durch!

Warum schadet uns Homeoffice und schlechte Arbeitsplatzbedingungen so?

Der häufigste Grund von Rückenschmerzen ist eine schlechte Sitzposition am Arbeitsplatz, der nur sehr selten ergonomisch aufgerüstet ist! Zu Hause arbeiten die meisten auf improvisierten Geräten. Nur 41% haben zu Hause einen Schreibtisch, 20% sitzen am Küchentisch, 8% sitzen sogar auf dem Sofa! Auch die Pausen werden oftmals vergessen oder eingespart. 46 % arbeiten länger als in der Firma!

Was passiert mit dem Rücken durch Home Office?

  • langes sitzen ermüdet die Muskeln extrem und senkt die Konzentration
  • es stört die Atmung und Verdauung
  • behindert die Durchblutung der Beine und die Versorgung der Bandscheiben
  • Fettverbrennende Enzyme gehen zurück, der Blutzucker steigt, man verbraucht nur noch eine Kalorie pro Minute

Folge ist eine zunehmende extreme  Belastung der Bandscheiben und dadurch Bandscheibenvorfälle!

Wie können wir Ihnen helfen bei Rückenschmerzen?

Wir sind die Experten gegen Rückenschmerzen! Unser professionelles Team aus erfahrenen Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen ist geschult auf Rückenleiden! Die Physiotherapie Santewell denkt ganzheitlich! Oft kommen die Rückenschmerzen nicht von dort wo es schmerzt! Man muss den ganzen Körper anschauen anschauen, oft sind es sogar z.B die Plattfüsse, die das Becken verschieben und dadurch untere Rückenschmerzen verursachen oder das blockierte Kiefergelenk warum wir Knieschmerzen haben. Oft ist es ein Puzzle, aber wir haben die Erfahrung es rauszufinden! Besser als Medikamente ständig zu nehmen, Infiltration oder sogar Operation ist der Besuch bei uns in der Physiotherapie Santewell oder Physiotherapie Wellsana.

Natürlich ist Bewegung, aktive Übungen, Dehnungen, Sport, genaue Arbeitsplatzanalyse, Aufklärung, Ernährung, Psychische Faktoren ermitteln das A und O, wo wir ebenso helfen, coachen und anleiten!

Welche Physiotherapie-Techniken helfen?

Physiotherapie Santewell gibt Tipps für die richtige Sitzposition!

krankengymnastik Übungen bei Santewell basel

Der optimale Arbeitsplatz! Physio Santewell in Basel gibt Tipps

Wer seinen Rücken Gutes tun will, sollte nach Möglichkeit sein Homeoffice ergonomisch gestalten und auch nicht versäumen, sich immer wieder zu rekeln, zu strecken, aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen!

  • Arme: Hände und Unterarme sollten parallel zum Boden liegen und eine Linie bilden. Bringen Sie die Armlehnen auf Tischhöhe
  • Tisch: Empfehlenswert ist ein Arbeitsplatz, der möglichst nicht weniger als 80 x 160 cm misst. Ein wenig Unordnung darauf kann die Kreativität fördern!
  • Monitor: Der Abstand sollte eine Armlänge betragen, der Blick etwa 30 Grad nach unten gezeigt sein, die Oberkante also leicht unterhalb der Augenhöhe liegen. Nutzen Sie , wenn nötig, Bücher als Podest!
  • Licht: Viel Tageslicht im Büro hellt die Stimmung auf und erleichtert effizientes Arbeiten. Eine Schreibtischlampe sollte in Reichweite sein.
  • Ambiente: Schöne Bilder und echte Pflanzen haben einen positiven Einfluss auf Arbeitsatmosphäre und Produktivität. Sie können stress deutlich reduzieren. Die optimale Temperatur beträgt 20 bis 22 Grad, die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0