• Über uns
    • Standorte
      • Praxis Steinenvorstadt
      • Praxis Spalen
    • Team
      • Florian Müller
      • Jovana Kezic
      • Darleen Stahl
      • Jacqueline Stucki
      • Daniela van de Sand
      • Martina Sippel
      • Lisa-Maria Wehinger
      • Susanne Schaitl
      • David Wetzel
      • Katharina Terhorst
      • Monica Bühler
      • Laura Gasser
    • Blog
      • Angebote Physio/Massage/Beauty
      • Alltagsproblematik
      • Jobs Santewell?
      • Physiotherapie Santewell
    • alle Therapien
      • Indikationsliste
      • FAQ Physiotherapie
      • Physiotherapie Techniken
    • Jobs Santewell
  • Physiotherapie
    • Klassische Physiotherapie
    • Manuelle Therapie
    • Beckenbodentherapie
    • CMD Therapie
    • Sportphysiotherapie
    • LnB Schmerztherapie
    • Triggerpunkttherapie
    • Med. Trainingstherapie
    • Kinesiotaping
    • FOI Methode
    • Dorn Therapie
    • Bobath Therapie
    • Dry Needling
  • Massage
    • Medizinische Massage
    • Lymphdrainage
    • Massage-Techniken
  • Alternativ-Methoden
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Liebscher & Bracht Schmerztherapie
    • Stosswellentherapie
    • Hausbesuche
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Krankheitsbilder
    • Elektro-/Ultraschalltherapie
    • Osteopathie
  • Ästhetik
    • Premium Kryolipolyse
    • Beauty Basel
  • Preise
    • Preise Selbstzahler/ Angebote
    • Ärztliche Verordnung zur Physiotherapie
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Über uns
    • Standorte
      • Praxis Steinenvorstadt
      • Praxis Spalen
    • Team
      • Florian Müller
      • Jovana Kezic
      • Darleen Stahl
      • Jacqueline Stucki
      • Daniela van de Sand
      • Martina Sippel
      • Lisa-Maria Wehinger
      • Susanne Schaitl
      • David Wetzel
      • Katharina Terhorst
      • Monica Bühler
      • Laura Gasser
    • Blog
      • Angebote Physio/Massage/Beauty
      • Alltagsproblematik
      • Jobs Santewell?
      • Physiotherapie Santewell
    • alle Therapien
      • Indikationsliste
      • FAQ Physiotherapie
      • Physiotherapie Techniken
    • Jobs Santewell
  • Physiotherapie
    • Klassische Physiotherapie
    • Manuelle Therapie
    • Beckenbodentherapie
    • CMD Therapie
    • Sportphysiotherapie
    • LnB Schmerztherapie
    • Triggerpunkttherapie
    • Med. Trainingstherapie
    • Kinesiotaping
    • FOI Methode
    • Dorn Therapie
    • Bobath Therapie
    • Dry Needling
  • Massage
    • Medizinische Massage
    • Lymphdrainage
    • Massage-Techniken
  • Alternativ-Methoden
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Liebscher & Bracht Schmerztherapie
    • Stosswellentherapie
    • Hausbesuche
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Krankheitsbilder
    • Elektro-/Ultraschalltherapie
    • Osteopathie
  • Ästhetik
    • Premium Kryolipolyse
    • Beauty Basel
  • Preise
    • Preise Selbstzahler/ Angebote
    • Ärztliche Verordnung zur Physiotherapie
    Krankheitsbilder  ·  15. Juni 2022

    Frozen Shoulder Therapie!

    Physiotherapie Basel bei Schulterschmerzen

    Santewell hilft bei Frozen Shoulder

    Physiotherapie in Basel bei Frozen Shoulder
    Frozen Shoulder Behandlung in Basel

    Frozen Shoulder Therapie

     

    Bei einer Frozen Shoulder treten stechende Schmerzen meist plötzlich bei alltäglichen Bewegungen auf. Die Kapsel der Schulter entzündet sich dabei und geht mit bindegewebigen Verwachsungen einher, die langsam zu einer Versteifung des Schultergelenks führen.

     

    Doch wie lässt sich eine Frozen Shoulder am besten behandeln 🤔?

     

    Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine physiotherapeutischen Behandlung, je nachdem wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist.

     

    📍 Eisbehandlungen 

    📍 Elektrotherapie 

    📍 Heiße Rolle 

    📍 Manuelle Therapie 

    📍 Krankengymnastik 

     

    Aber auch effektive Behandlungen wie Liebscher und Bracht Schmerztherapie, Dry Needling, Craniosacral Therapie helfen!

     

    Begleitend zur konservativen Therapie werden vor allem für die Behandlung der Schmerzen und der Entzündung Medikamente verabreicht.

     

    Haben Sie Fragen zum Thema? Dann kontaktieren Sie uns gerne 💻☎️:

     

    Ihr Team von Physiotherapie Santewell Basel

    Telefon: +41 (0)61 283 0123

    E-Mail: info@physio-santewell.ch

    Manuelle Therapie bei Schulterschmerzen: Eine wirksame Lösung

    Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen, einschließlich Schulterschmerzen, eingesetzt wird. Durch die Anwendung spezifischer, von Hand durchgeführter Techniken zielt die manuelle Therapie darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die allgemeine Funktionsfähigkeit zu erhöhen.

     

    Was ist Manuelle Therapie?

    Manuelle Therapie beinhaltet eine Reihe von Techniken, darunter manuelle Traktion (sanftes Ziehen), Mobilisation (sanfte Bewegungen) und Manipulation (schnellere, kontrollierte Bewegungen). Diese Techniken können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, Muskelspannungen zu reduzieren und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern. In Bezug auf die Schulter können diese Techniken speziell dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die durch eine Vielzahl von Zuständen verursacht werden, wie z.B. Impingement-Syndrom, Rotatorenmanschettenriss oder Schultersteife.

     

    Manuelle Therapie bei Schulterschmerzen

    Die Schulter ist ein komplexes Gelenk mit einer großen Bewegungsfreiheit. Diese Bewegungsfreiheit kann jedoch auch dazu führen, dass die Schulter anfälliger für Verletzungen und Überlastung ist. Manuelle Therapie kann in solchen Fällen eine effektive Behandlungsoption sein.

    Bei Schulterschmerzen konzentriert sich die manuelle Therapie darauf, die Beweglichkeit und Funktion des Schultergelenks zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Dies kann durch Techniken wie sanfte Traktion, Mobilisation und spezifische Übungen erreicht werden, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.

     

    Manuelle Therapie in der Physiotherapie

    In der Physiotherapie spielt die manuelle Therapie eine zentrale Rolle. Physiotherapeuten sind in der Anwendung verschiedener manueller Techniken geschult und verwenden diese häufig in Kombination mit anderen Therapieformen, wie z.B. Übungen zur Stärkung und Stabilisierung der Muskulatur und Schulung der Körperwahrnehmung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

     

    Es ist wichtig zu beachten, dass manuelle Therapie für die Schulter von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden sollte, der Erfahrung in der Behandlung von Schulterproblemen hat. Ein erfahrener Therapeut kann eine genaue Beurteilung der Schulterfunktion durchführen und einen individuellen Behandlungsplan entwickeln, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt ist.

     

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die manuelle Therapie bei Schulterschmerzen eine wirksame Behandlungsmethode darstellen kann. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und letztlich die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Immer in Kombination mit einem ganzheitlichen Therapieansatz, kann die manuelle Therapie dazu beitragen, die Schultergesundheit wiederherzustellen und die körperliche Funktion zu optimieren.

     

    • Schulterschmerzen in Basel: Ursachen, Symptome und Lösungen

      Schulterschmerzen in Basel: Ursachen, Symptome und Lösungen

      Schulterschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen in Basel betrifft. Dabei können die Ursachen von Schulterschmerzen sehr unterschiedlich sein. Unabhängig von der Ursache ist es jedoch wichtig, eine gründliche Untersuchung durchzuführen, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine effektive Behandlung einleiten zu können.

       

      Was ist eine Frozen Shoulder?

      Eines der Probleme, die zu Schulterschmerzen führen können, ist eine Erkrankung namens Frozen Shoulder oder Schultersteife. Dies ist eine Erkrankung, bei der sich das Schultergelenk versteift und seine Beweglichkeit verliert, was zu Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit des Schultergelenks führt. Die Schultergelenkkapsel und die Gelenkschleimhaut können dabei eine Rolle spielen. Entzündungen oder Verletzungen in diesen Bereichen können zu einer Frozen Shoulder führen.

       

      Ursachen von Schulterschmerzen

      Wie bereits erwähnt, sind die Ursachen von Schulterschmerzen sehr vielfältig. Es können Verletzungen, Überlastungen, Verschleiß des Schultergelenks oder auch Erkrankungen wie Diabetes Mellitus der Grund für die Schmerzen sein. In jedem Fall ist eine genaue Untersuchung und Diagnose wichtig, um die passende Behandlung einleiten zu können.

       

      Schulterschmerzen-Behandlung in Basel: Physiotherapie Santewell

      In der Physiotherapie Santewell in Basel steht ein Team von Experten bereit, um Ihnen bei Ihren Schulterschmerzen zu helfen. Unsere Behandlungen reichen von Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur, über medikamentöse Therapie bis hin zu Operationen, wenn dies erforderlich sein sollte.

       

      Erhöhung der Beweglichkeit bei einer Frozen Shoulder

      Eine wichtige Therapieform bei einer Frozen Shoulder ist die Verbesserung der Beweglichkeit des Schultergelenks. Unsere Physiotherapeuten in Basel erstellen für jeden Patienten individuell abgestimmte Übungen, die dabei helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Schmerzen zu lindern.

       

      Kontaktieren Sie unsere Experten für Schulterschmerzen in Basel

       

      Haben Sie Schulterschmerzen und suchen eine professionelle Hilfe in Basel? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team aus Physiotherapeuten steht bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Schulterschmerzen effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei der Physiotherapie Santewell in Basel. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.


    • Schulterschmerzen in Basel: Physiotherapie Santewell - Frozen Shoulder: Was ist Das?

      Schulterschmerzen in Basel: Physiotherapie Santewell

       

      Frozen Shoulder: Was ist Das?

      Ein Zustand, der oft mit Schulterschmerzen in Verbindung gebracht wird, ist die Frozen Shoulder, auch bekannt als Schultersteife. Dies ist eine besonders schmerzhafte und schwächende Erkrankung, bei der das Schultergelenk allmählich seine Beweglichkeit verliert und es schwierig wird, die Schulter zu bewegen oder den Arm anzuheben. Die Ursache dafür liegt in der Regel in einer Entzündung der Gelenkkapsel des Schultergelenks.

       

      Vielfältige Ursachen von Schulterschmerzen

      Die Ursachen von Schulterschmerzen sind vielfältig. Sie können von Verschleiß des Schultergelenks über sportliche Verletzungen bis hin zu Erkrankungen wie Diabetes Mellitus reichen. Oft führt auch eine Überlastung des Schultergelenks zu Schmerzen. Aber unabhängig von der Ursache sind Schulterschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit im Schulterbereich sehr belastend für die betroffenen Patienten.

       

      Individuelle Untersuchung und Behandlung in der Physiotherapie Santewell

      In der Physiotherapie Santewell in Basel wird jede Patientin und jeder Patient individuell behandelt. Nach einer gründlichen Untersuchung und Diagnose, die auch eine MRI-Untersuchung einschließen kann, wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser kann Physiotherapie, Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur, aber auch medikamentöse Behandlungen und in einigen Fällen sogar Operationen umfassen.

       

      Beweglichkeit und Schultersteife: Die Herausforderungen einer Frozen Shoulder

      Eine Frozen Shoulder, also eine steife Schulter, kann über einen längeren Zeitraum auftreten und einen langsamen Verlauf haben. In einigen Fällen kann die Schulterbeweglichkeit sogar vollständig verloren gehen. Hier ist es besonders wichtig, frühzeitig mit der Therapie zu beginnen und konsequent Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit des Schultergelenks durchzuführen.

       

      Schultergelenkkapsel und Gelenkschleimhaut: Schlüssel bei Schulterschmerzen

      Auch die Schultergelenkkapsel und die Gelenkschleimhaut spielen bei Schulterschmerzen eine Rolle. Entzündungen oder Verletzungen dieser Strukturen können zu starken Schmerzen und einer eingeschränkten Beweglichkeit der Schulter führen. In der Physiotherapie Santewell stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die bestmögliche Behandlung für Ihre Schulterschmerzen in Basel zu finden.

       

      Übungen und Therapie: Wie die Physiotherapie Santewell Schulterschmerzen behandelt

      Wir bieten eine Vielzahl von Behandlungen für Schulterschmerzen an, einschließlich Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur. Unsere qualifizierten Physiotherapeuten unterstützen Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Schulterfunktion wiederherzustellen.

       

      Kontaktieren Sie Uns: Ihr Team für Schulterschmerzen in Basel

      Falls Sie Schulterschmerzen haben und in Basel oder Umgebung wohnen, kontaktieren Sie uns bitte für einen Termin. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, Ihre Schmerzen zu bewältigen. Besuchen Sie die Physiotherapie Santewell in Basel mit 2 Standorten - Basel Spalen und Basel Steinenvorstadt – Ihr kompetentes Team für die Behandlung von Schulterschmerzen.


    • Schulterschmerzen in Basel: Ursachen und Behandlung

      Schulterschmerzen in Basel: Ursachen und Behandlung

      Schulterschmerzen sind eine häufige Beschwerde, die viele Menschen in Basel betrifft. Die Ursachen von Schulterschmerzen können vielfältig sein, von Überlastung über Verletzungen bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Diabetes Mellitus. Die Behandlung richtet sich nach der genauen Ursache und kann von Physiotherapie über Medikation bis hin zu Operationen reichen.

       

      Physiotherapie bei Schulterschmerzen

      Bei der Behandlung von Schulterschmerzen in Basel spielt die Physiotherapie eine entscheidende Rolle. Sie hilft, die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Schultergelenks zu verbessern. Die Übungen konzentrieren sich dabei oft auf die Stärkung der Muskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit.

       

      Ursachen von Schulterschmerzen

      Wie bereits erwähnt, können die Ursachen von Schulterschmerzen vielfältig sein. Oft sind Überlastung oder Verletzungen die Ursache, aber auch chronische Erkrankungen wie Diabetes Mellitus können zu Schulterschmerzen führen. In jedem Fall ist es wichtig, die genaue Ursache durch eine gründliche Untersuchung zu ermitteln, um die bestmögliche Behandlung einleiten zu können.

       

      Untersuchung und Diagnose bei Schulterschmerzen

      Die Untersuchung bei Schulterschmerzen beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, in der die genauen Symptome und der Verlauf der Schmerzen erfasst werden. Danach folgt eine körperliche Untersuchung, bei der die Beweglichkeit und Funktion der Schulter überprüft wird. In einigen Fällen kann auch eine MRT-Untersuchung notwendig sein, um die genaue Ursache der Schmerzen zu ermitteln.

       

      Behandlungsmöglichkeiten bei Schulterschmerzen

      Abhängig von der Ursache der Schulterschmerzen kann die Behandlung verschiedene Formen annehmen. Bei Überlastungen oder leichten Verletzungen können oft schon Physiotherapie und Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit helfen. In anderen Fällen kann eine medikamentöse Therapie oder sogar eine Operation notwendig sein.

       

      Kontaktieren Sie unsere Experten bei Schulterschmerzen in Basel

       

       

       

      Haben Sie Schulterschmerzen und suchen professionelle Hilfe in Basel? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Behandlung Ihrer Schulterschmerzen zu helfen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.


    • Schulterschmerzen und Behandlung: Die Ängste und Sorgen der Patienten

      Schulterschmerzen und Behandlung: Die Ängste und Sorgen der Patienten

      Schulterschmerzen können viele Fragen und Ängste aufwerfen. Patienten fühlen sich oft unsicher und verunsichert, besonders wenn die Schmerzen stark sind oder über einen längeren Zeitraum anhalten. Im Folgenden werden einige der häufigsten Bedenken und Sorgen im Zusammenhang mit Schulterschmerzen und deren Behandlung diskutiert.

       

      Angst vor der Diagnose

      Eine der größten Ängste, die Patienten mit Schulterschmerzen haben, ist oft die Diagnose selbst. Die Ungewissheit, was genau die Ursache der Schmerzen ist, kann zu großer Angst führen. Betroffene fragen sich oft, ob sie eine ernsthafte Erkrankung haben könnten und ob die Schmerzen jemals vollständig verschwinden werden.

       

      Angst vor der Behandlung

      Auch die Behandlung von Schulterschmerzen kann Ängste auslösen. Viele Patienten haben Bedenken hinsichtlich der möglichen Nebenwirkungen von Medikamenten oder fürchten sich vor der Vorstellung einer Operation. Bei der Physiotherapie besteht oft die Sorge, dass die Übungen schmerzhaft sein könnten oder dass die Schmerzen durch die Bewegung noch schlimmer werden.

       

      Sorge um die Alltagsbewältigung

      Schulterschmerzen können die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, erheblich beeinträchtigen. Viele Patienten machen sich Sorgen, dass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben können, besonders wenn dieser körperliche Arbeit erfordert. Es besteht auch die Angst, dass Hobbys und Freizeitaktivitäten eingeschränkt werden könnten und dass die Schmerzen die Lebensqualität insgesamt beeinträchtigen.

       

      Sorge um die langfristigen Auswirkungen

      Eine weitere häufige Sorge ist die Angst vor langfristigen Auswirkungen. Patienten fragen sich oft, ob ihre Schulterschmerzen zu einer dauerhaften Behinderung führen könnten und ob sie ihre volle Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit wiedererlangen können.

       

      Angst vor Rückfällen

      Selbst nach einer erfolgreichen Behandlung können Ängste bestehen bleiben. Die Sorge vor Rückfällen ist weit verbreitet. Viele Patienten fürchten, dass die Schmerzen zurückkehren könnten und sie erneut den Behandlungsprozess durchlaufen müssen.

      Es ist wichtig, diese Ängste und Sorgen ernst zu nehmen und offen mit dem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten darüber zu sprechen. Ein offener Dialog kann dazu beitragen, Bedenken zu klären und Ängste zu mindern. Bei starken Ängsten und Sorgen kann auch eine psychologische Unterstützung hilfreich sein.

       

       

       


    Schulter, Gelenk, Schulterbeschwerden, Einschränkung, Schulterbeweglichkeit, Entzündung, Impingement Syndrom, Erkrankung, Schulter, Symptome, Schulterdach, Patient, Entzündung
    Massage Schulter, Patient, Schulterbeweglichkeit, Schwäche, Erkrankung, Schulterbeschwerden, Glenkschleimhaut, Einschränkung, Entzündung
    Behandlung Schulterpartie, nach Verletzung, Schultersehnen, Sehnen, Beschwerden Schulterdach, Verlauf, Orthopädie, Patient, Übungen, Schränkung
    tagPlaceholderTags: basel

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Kontakt & Termin


    Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen. Rufen Sie an oder buchen Sie jetzt Ihren Termin online.

    Jetzt Termin buchen

    Santewell Basel Spalen 

    Physiotherapie Santewell Basel Spalen

    Missionsstrasse 28

    4055 Basel

    Telefon +41 (0)61 261 00 68

     

    Öffnungszeiten

    • Montag

      07:30 - 19:00

    • Dienstag

      07:30 - 18:00

    • Mittwoch

      07:30 - 18:00

    • Donnerstag

      07:30 - 19:00

    • Freitag

      07:30 - 19:00

    • Samstag

      Geschlossen

    • Sonntag

      Geschlossen

    Perfekt gelegen, Parkplätze und sehr gute ÖV-Anbindung!

    In der Nähe des Spalentor und Universität Basel!

    Santewell Basel Steinenvorstadt

    Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

    Steinenvorstadt 21

    4051 Basel

    Telefon +41 (0)61 283 0123

    Öffnungszeiten

    • Montag

      08:00 - 18:00

    • Dienstag

      08:00 - 18:00

    • Mittwoch

      08:00 - 18:00

    • Donnerstag

      08:00 - 18:00

    • Freitag

      08:00 - 18:00

    • Samstag

      Geschlossen

    • Sonntag

      Geschlossen

    Direkt in der Einkaufstrasse Steinenvorstadt, zentral in Basel.

    Sehr gute Verkehrsanbindung, Parkplatz Birsig und Parkhaus!


    We speak English and other languages.

    Übersetzung Sprachen

    Übersetzung der Webseite

    in alle Sprachen...

     

     

    Bewerten Sie uns auf Google & Co.

    Mail
    Facebook
    Linkedln
    Twitter
    Google Kontakt

    Navigation

    Home

    Physio-Techniken

    Massagen

    Alternativ-Methoden

    Kryolipolyse

    Preise

    Standorte

    Team

    Kontakt

    e Mail

    Blog

    FAQ


    Top-Themen

    Physiotherapie| Physiotherapie Basel | Physiozentrum Basel | Sportphysiotherapie Basel | Physiotherapeuten Basel | Physiotherapiepraxis in Basel | Klassische Physiotherapie für Basel Land | Physio Basel | Physiotherapie Spalen | Physiotherapie Spalentor | Physiotherapie Steinenvorstadt |Physiotherapie Steinen| Physiotherapie in der Nähe | Physiotherapie Praxis | Überblick Physiotherapie Techniken | Physiotherapie alternative Methoden | Massage privat | Medizinische Massage | Massagen | Entspannungsmassage | Rückenmassage | Physiotherapeuten Team | Lymphdrainage |Liebscher und Bracht Schmerztherapie |Liebscher & Bracht Schmerztherapeuten| CMD-Therapie | Ischiasschmerzen Physiotherapie | Massagen Basel | Aktion Kryolipolyse (Fettreduktion) | Beckenbodentherapie Basel | Ästhetik Basel bei Santewell | Fettabbau Kryolipolyse | Bandscheibenvorfall Physiotherapie |Physiotherapeuten in der Nähe


    Kontakt & Termin-
    draggable-logo
    Santewell Physiotherapie Basel

    is-switcher

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-right-nav g-font
     
    Navigation styles
     
    size-15 weight-400 snip-nav
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-white

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400
     
    Animations
     

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © KB webdesign ~ Ich liebe Webseiten | 2021 | SEO by peterscheerer.com
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen