• Über uns
    • Standorte
      • Praxis Steinenvorstadt
      • Praxis Spalen
    • Team
      • Florian Müller
      • Jovana Kezic
      • Darleen Stahl
      • Jacqueline Stucki
      • Daniela van de Sand
      • Martina Sippel
      • Lisa-Maria Wehinger
      • Susanne Schaitl
      • David Wetzel
      • Katharina Terhorst
      • Monica Bühler
      • Laura Gasser
    • Blog
      • Angebote Physio/Massage/Beauty
      • Alltagsproblematik
      • Jobs Santewell?
      • Physiotherapie Santewell
    • alle Therapien
      • Indikationsliste
      • FAQ Physiotherapie
      • Physiotherapie Techniken
    • Jobs Santewell
  • Physiotherapie
    • Klassische Physiotherapie
    • Manuelle Therapie
    • Beckenbodentherapie
    • CMD Therapie
    • Sportphysiotherapie
    • LnB Schmerztherapie
    • Triggerpunkttherapie
    • Med. Trainingstherapie
    • Kinesiotaping
    • FOI Methode
    • Dorn Therapie
    • Bobath Therapie
    • Dry Needling
  • Massage
    • Medizinische Massage
    • Lymphdrainage
    • Massage-Techniken
  • Alternativ-Methoden
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Liebscher & Bracht Schmerztherapie
    • Stosswellentherapie
    • Hausbesuche
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Krankheitsbilder
    • Elektro-/Ultraschalltherapie
    • Osteopathie
  • Ästhetik
    • Premium Kryolipolyse
    • Beauty Basel
  • Preise
    • Preise Selbstzahler/ Angebote
    • Ärztliche Verordnung zur Physiotherapie
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Über uns
    • Standorte
      • Praxis Steinenvorstadt
      • Praxis Spalen
    • Team
      • Florian Müller
      • Jovana Kezic
      • Darleen Stahl
      • Jacqueline Stucki
      • Daniela van de Sand
      • Martina Sippel
      • Lisa-Maria Wehinger
      • Susanne Schaitl
      • David Wetzel
      • Katharina Terhorst
      • Monica Bühler
      • Laura Gasser
    • Blog
      • Angebote Physio/Massage/Beauty
      • Alltagsproblematik
      • Jobs Santewell?
      • Physiotherapie Santewell
    • alle Therapien
      • Indikationsliste
      • FAQ Physiotherapie
      • Physiotherapie Techniken
    • Jobs Santewell
  • Physiotherapie
    • Klassische Physiotherapie
    • Manuelle Therapie
    • Beckenbodentherapie
    • CMD Therapie
    • Sportphysiotherapie
    • LnB Schmerztherapie
    • Triggerpunkttherapie
    • Med. Trainingstherapie
    • Kinesiotaping
    • FOI Methode
    • Dorn Therapie
    • Bobath Therapie
    • Dry Needling
  • Massage
    • Medizinische Massage
    • Lymphdrainage
    • Massage-Techniken
  • Alternativ-Methoden
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Liebscher & Bracht Schmerztherapie
    • Stosswellentherapie
    • Hausbesuche
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Krankheitsbilder
    • Elektro-/Ultraschalltherapie
    • Osteopathie
  • Ästhetik
    • Premium Kryolipolyse
    • Beauty Basel
  • Preise
    • Preise Selbstzahler/ Angebote
    • Ärztliche Verordnung zur Physiotherapie
    Alltagsproblematik  ·  26. Juni 2022

    Bänderriss im Sprunggelenk

    Sportverletzungen am Sprunggelenk Basel

    Physio Santewell bei Bänderriss im Sprunggelenk

    Sportphysio Basel Bänderverletzung
    Sportphysiotherapie Basel

     Physiotherapie Bänderriss im Sprunggelenk - Seitenband?

     

    Die Sportphysiotherapeuten Basel

     

    Gerade im Fußball haben es Spieler häufig mit einem Bänderriss zu tun und leiden für einige Zeit an den Folgen. Er entsteht durch plötzliche Krafteinwirkung und den massiven Druck durch abruptes Stoppen. Dadurch werden meist die drei äußeren Bänder des oberen Sprunggelenks überdehnt, bis es schließlich zu einem Bänderriss kommt. 🦵🏼

     

    Sollten Sie sich einen Bänderriss zugezogen haben, sind folgende erste Maßnahmen wichtig:

     

    ✔️ Kühlen Sie die betroffene Stelle mit etwas Eis oder zur Not auch mit einem nassen, kalten Tuch.

    ✔️ Eine Kompression kann helfen, die Schwellung ein wenig einzudämmen.

    ✔️ Versuchen Sie die betroffene Stelle möglichst nicht mehr zu belasten und vermeiden Sie jegliche Anstrengung.

     

    Nachdem Sie erste Maßnahmen durchgeführt haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der sich Ihre Verletzung genauer ansieht und weitere Therapien verordnet. 👨🏼‍⚕️

     

    Sollten Sie Fragen hierzu haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

     

    Ihr Team der Sportphysio Physiotherapie Santewell Basel an 2 Standorten

    Telefon:  +41 (0)61 283 0123

     

    Was ist die richtige Therapie bei einem Bänderriss?

    Welche Therapie bei Bänderriss? Bänder Unfall Physiotherapie

    Welche Therapie bei Bänderriss?

     

    Ein Bänderriss am Fuß oder Knie ist eine Verletzung, bei der, wie der Name es schon sagt, eines oder mehrere Bänder reißen.

     

    Bänderrisse treten häufig im Bereich des Sprunggelenks auf und sind oft vor allem die Folge von Sportunfällen. 🏃

     

    Um eine optimale Heilung zu gewährleisten, ist es vor allem direkt nach der Verletzung wichtig, das Richtige zu tun. ☝️

     

    Hierbei steht die sogenannte PECH-Regel im Vordergrund: 

     

    ⏸️ Pausieren: Unterbrechen Sie unmittelbar nach der Verletzung alle Aktivitäten, um den betroffenen Bereich zu schonen. 

    🧊 Eis: Kühlen Sie die verletzte Stelle, um Schwellungen und Schmerzen 💥 zu reduzieren. 

    💢 Compression: Wickeln Sie eine elastische Bandage um den betroffenen Bereich, damit durch die Kompression die Schwellung nicht zu groß wird.

    🦶 Hochlagern: Legen Sie das verletzte Bein hoch, damit sich keine Flüssigkeit im Verletzungsbereich stauen kann.

     

    #physiotherapie #physiotherapiebasel #physiobasel #physiopraxisbasel #basel #bandruptur #bänderriss #therapie #anwendungen #pechregel #bänder #gelenk #sprunggelenk #konservativetherapie #therapieansätze 

    Bänderriss im Sprunggelenk: Ihre Experten für Sportphysiotherapie in Basel

    Bänderrisse im Sprunggelenk zählen zu den häufigsten Sportverletzungen und können zu erheblichen Schmerzen und Beschwerden führen. Bei der Physiotherapie Santewell in Basel sind wir Experten in der Behandlung von Patienten mit solchen Verletzungen und begleiten sie sicher und effizient auf dem Weg zur Genesung.

     

    Was ist ein Bänderriss im Sprunggelenk?

    Verletzungen des Sprunggelenks entstehen häufig durch abrupte Bewegungen, oft durch das Umknicken des Fußes während sportlicher Aktivitäten oder im Alltag. Je nach Schwere der Verletzung können die Bänder, welche unsere Knochen miteinander verbinden, gedehnt, teilweise gerissen oder vollständig durchtrennt werden.

     

    Symptome und Diagnose

    Die Symptome eines Bänderrisses im Sprunggelenk können von Schmerzen über Schwellungen bis hin zur eingeschränkten Beweglichkeit des betroffenen Gelenks reichen. In einigen Fällen tritt auch ein Bluterguss auf. Es kann ebenfalls vorkommen, dass das betroffene Sprunggelenk instabil wird und das Gefühl entsteht, dass es "wegknickt".

     

    Unsere Behandlungsansätze

    In den meisten Fällen ist eine konservative Behandlung von Bänderrissen im Sprunggelenk ausreichend. Dies bedeutet, dass die Behandlung in der Regel Ruhe, Kühlung, Kompression (zum Beispiel durch eine Sprunggelenkbandage) und Hochlagern des Fußes umfasst. Manchmal ist jedoch eine Operation erforderlich, um die Funktion des Sprunggelenks wiederherzustellen.

     

    Ihr Weg zur Genesung mit Physiotherapie Santewell

    In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine gründliche Untersuchung und Diagnose Ihrer Verletzung. Je nach Zustand Ihres Sprunggelenks, dem Ausmaß der Bandverletzung und Ihren persönlichen Bedürfnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Dieser kann Physiotherapie, gezieltes Training zur Stärkung der Muskulatur und Maßnahmen zur Verbesserung der Beweglichkeit des Sprunggelenks beinhalten.

     

    Bänderriss im Sprunggelenk: Spezialisten für Sportphysiotherapie in Basel

    Ein Bänderriss im Sprunggelenk ist eine der häufigsten Sportverletzungen, die zu erheblichen Schmerzen und Einschränkungen führen kann. Bei der Physiotherapie Santewell in Basel sind wir Experten in der Behandlung solcher Bandverletzungen und helfen unseren Patienten dabei, ihre normale Funktion und Lebensqualität zurückzugewinnen.

     

    Ursachen und Symptome eines Bänderrisses im Sprunggelenk

    Die häufigste Ursache für einen Bänderriss im Sprunggelenk ist das Umknicken des Fußes, oft bei sportlichen Aktivitäten oder Unfällen im Alltag. Bei einem solchen Umknickverletzung können die Bänder im oberen Sprunggelenk, die unsere Knochen miteinander verbinden, stark gedehnt oder sogar gerissen werden.

    Die Symptome eines Bänderrisses können sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Schwere der Verletzung und ob es sich um eine Bänderdehnung oder einen vollständigen Riss handelt. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schmerzen, Schwellungen, ein eventueller Bluterguss und eine eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Sprunggelenks. Die genaue Diagnose und der Schweregrad eines Bänderrisses im Sprunggelenk kann durch Untersuchungen wie Ultraschall oder MRT bestätigt werden.

     

    Behandlungsansätze für Bänderrisse im Sprunggelenk

    In den meisten Fällen kann ein Bänderriss im Sprunggelenk konservativ, also ohne Operation, behandelt werden. Die konservative Behandlung kann eine Kombination aus Ruhe, Kühlung, Kompression (zum Beispiel durch eine Sprunggelenkbandage) und Hochlagerung des Fußes beinhalten. In einigen Fällen, insbesondere wenn die Bänder vollständig gerissen sind, kann eine Operation notwendig sein.

     

    Rehabilitation und Physiotherapie

    Eine Schlüsselrolle in der Behandlung und Rehabilitation eines Bänderrisses spielt die Physiotherapie. In unserer Praxis in Basel verwenden wir eine Kombination aus verschiedenen Therapieansätzen, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit des Gelenks zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Auch spezielle Trainingsmaßnahmen können dazu beitragen, zukünftige Verletzungen zu verhindern und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern.

     

    Physiotherapie Santewell - Ihre Experten in Basel

    Bei Physiotherapie Santewell sind wir stolz darauf, Patienten mit Bänderrissen und anderen Verletzungen des Sprunggelenks auf ihrem Weg zur Genesung zu begleiten. Wenn Sie Schmerzen im Fuß oder im Sprunggelenk haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten, eine umfassende Diagnose zu stellen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Kontaktieren Sie uns noch heute - wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis in Basel willkommen zu heißen.

     

    Kontaktieren Sie uns

    Bei der Physiotherapie Santewell sind wir stolz auf unsere Expertise in der Behandlung von Bänderrissen im Sprunggelenk. Mit unserer Unterstützung können Sie sich auf eine sichere und effiziente Genesung verlassen. Sollten Sie Schmerzen im Sprunggelenk haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes und engagiertes Team steht bereit, um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Verletzung zu helfen und Sie auf dem Weg zur Genesung zu begleiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Ihr Wohlbefinden ist unsere oberste Priorität bei der Physiotherapie Santewell in Basel.

     

     

    tagPlaceholderTags: sportverletzungen, sprunggelenk

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Kontakt & Termin


    Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen. Rufen Sie an oder buchen Sie jetzt Ihren Termin online.

    Jetzt Termin buchen

    Santewell Basel Spalen 

    Physiotherapie Santewell Basel Spalen

    Missionsstrasse 28

    4055 Basel

    Telefon +41 (0)61 261 00 68

     

    Öffnungszeiten

    • Montag

      07:30 - 19:00

    • Dienstag

      07:30 - 18:00

    • Mittwoch

      07:30 - 18:00

    • Donnerstag

      07:30 - 19:00

    • Freitag

      07:30 - 19:00

    • Samstag

      Geschlossen

    • Sonntag

      Geschlossen

    Perfekt gelegen, Parkplätze und sehr gute ÖV-Anbindung!

    In der Nähe des Spalentor und Universität Basel!

    Santewell Basel Steinenvorstadt

    Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

    Steinenvorstadt 21

    4051 Basel

    Telefon +41 (0)61 283 0123

    Öffnungszeiten

    • Montag

      08:00 - 18:00

    • Dienstag

      08:00 - 18:00

    • Mittwoch

      08:00 - 18:00

    • Donnerstag

      08:00 - 18:00

    • Freitag

      08:00 - 18:00

    • Samstag

      Geschlossen

    • Sonntag

      Geschlossen

    Direkt in der Einkaufstrasse Steinenvorstadt, zentral in Basel.

    Sehr gute Verkehrsanbindung, Parkplatz Birsig und Parkhaus!


    We speak English and other languages.

    Übersetzung Sprachen

    Übersetzung der Webseite

    in alle Sprachen...

     

     

    Bewerten Sie uns auf Google & Co.

    Mail
    Facebook
    Linkedln
    Twitter
    Google Kontakt

    Navigation

    Home

    Physio-Techniken

    Massagen

    Alternativ-Methoden

    Kryolipolyse

    Preise

    Standorte

    Team

    Kontakt

    e Mail

    Blog

    FAQ


    Top-Themen

    Physiotherapie| Physiotherapie Basel | Physiozentrum Basel | Sportphysiotherapie Basel | Physiotherapeuten Basel | Physiotherapiepraxis in Basel | Klassische Physiotherapie für Basel Land | Physio Basel | Physiotherapie Spalen | Physiotherapie Spalentor | Physiotherapie Steinenvorstadt |Physiotherapie Steinen| Physiotherapie in der Nähe | Physiotherapie Praxis | Überblick Physiotherapie Techniken | Physiotherapie alternative Methoden | Massage privat | Medizinische Massage | Massagen | Entspannungsmassage | Rückenmassage | Physiotherapeuten Team | Lymphdrainage |Liebscher und Bracht Schmerztherapie |Liebscher & Bracht Schmerztherapeuten| CMD-Therapie | Ischiasschmerzen Physiotherapie | Massagen Basel | Aktion Kryolipolyse (Fettreduktion) | Beckenbodentherapie Basel | Ästhetik Basel bei Santewell | Fettabbau Kryolipolyse | Bandscheibenvorfall Physiotherapie |Physiotherapeuten in der Nähe


    Kontakt & Termin-
    draggable-logo
    Santewell Physiotherapie Basel

    is-switcher

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-right-nav g-font
     
    Navigation styles
     
    size-15 weight-400 snip-nav
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-white

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400
     
    Animations
     

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © KB webdesign ~ Ich liebe Webseiten | 2021 | SEO by peterscheerer.com
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen