Warum Fußschmerzen vom Rücken kommen können?
Wir von der Physiotherapie Santewell Basel erlebt sehr viel in unserem alltäglichen Physio Leben.
Manchmal trügt der Schein. Patienten kommen mit Schmerzen in den Füßen, Wade oder Knie, aber die Ursache liegt viel weiter oben.
Aber warum kommen jetzt Fußschmerzen vom Rücken
Wie denn das?
Dass die Füße manchmal schmerzen, darüber kann man eigentlich gar nicht verwundert sein. Immerhin tragen sie die Last unseres ganzen Körpers und müssen einiges aushalten…
Es gibt unterschiedliche Ursachen für Fußschmerzen, aber heute wollen wir uns mit der Ursache beschäftigen, die im Rückenbereich liegt.
Fußschmerzen können nämlich wirklich vom Rücken kommen.
Und das liegt an ihm: dem Ischiasnerven.
Der Ischiasnerv ist nicht nur der längste, sondern auch der dickste Nerv in unserem Körper. Er läuft vom unteren Rücken bis in die Kniekehle, wo er sich in Schien- und Wadenbeinnerv aufteilt. Diese beiden Nerven laufen dann weiter bis in die Füße.
Wenn jetzt also der Ischiasnerv irritiert ist (durch Verspannungen, Entzündungen, Blockaden oder Problemen mit den Bandscheiben), kommt es zu Schmerzen, die auch in den Füßen auftreten können.
Wir behandeln effektiv Schmerzen im rücken, Füßen mit unser ganzheitlichen Physiotherapie.
Buchen Sie jetzt einen Termin bei uns.
#physiotherapie #physiotherapiebasel #physiobasel #physiopraxisbasel #basel #fußschmerzen #rücken #ischiasnerv #ischias #fuß #schmerzen #schienbeinnerv #wadenbeinnerv #untererrücken #lendenwirbelsäule
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland. Doch wann entstehen sie eigentlich? Die Ursachen sind vielfältig und oft eine Kombination aus mehreren Faktoren.
Ein häufiger Auslöser ist Bewegungsmangel. Wer viel sitzt und sich zu wenig bewegt, belastet seine Muskulatur einseitig – Verspannungen und Schmerzen sind die Folge.
Aber auch falsche Bewegungen oder ungewohnte Belastungen, wie schweres Heben ohne richtige Technik oder falsch durchgeführte Sportübungen, können Probleme verursachen.
Psychischer Stress spielt ebenfalls eine Rolle. Anhaltende Anspannung kann sich auf die Muskulatur auswirken und Verspannungen im Rücken verstärken.
Zudem begünstigen ungünstige Schlafpositionen, falsche Matratzen oder eine unergonomische Arbeitsplatzgestaltung Beschwerden.
Regelmäßige Bewegung, gezielte Kräftigungsübungen und eine bewusste Körperhaltung helfen, den Rücken gesund zu halten. Sollten Schmerzen häufiger auftreten oder anhalten, kann eine physiotherapeutische Beratung sinnvoll sein.
Kommentar schreiben