Die Faszientherapie Basel by Santewell ist eine manuelle Behandlungsform, die sich auf die Behandlung von Faszien und dem Bindegewebe konzentriert.
Diese Bindegewebs-Therapie basiert auf der Idee, dass Faszien eine zentrale Rolle bei der Bewegung, Stabilität und Gesundheit des Körpers spielen.
Durch gezielte fasziale Techniken werden die Faszien behandelt, um Verklebungen und Verspannungen zu lösen.
Dies kann nicht nur Schmerzen und Beschwerden lindern, sondern auch die Beweglichkeit des Körpers erheblich verbessern.
Die Faszientherapie zielt darauf ab, das Gleichgewicht und die Funktionalität des gesamten Körpers wiederherzustellen.
Faszien sind eine spezielle Art von Bindegewebe, die den gesamten Körper umhüllt und alle Organe und Strukturen miteinander verbindet.
Faszien spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewegung, Stabilität und allgemeinen Gesundheit des Körpers.
Warum verkleben Faszien?
Verschiedene Faktoren wie:
können dazu führen, dass sich Faszien verkürzen und miteinander verkleben.
Diese Veränderungen können Schmerzen und Beschwerden verursachen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Faszien zu erhalten und zu fördern.
Kommen Sie am besten zur Physiotherapie Santewell Basel. Wir haben tolle Faszien Therapeuten.
Es gibt verschiedene Methoden der Faszienbehandlung, die jeweils unterschiedliche Ansätze verfolgen, um die Gesundheit der Faszien zu verbessern.
Eine bekannte Methode ist das Rolfing, das darauf abzielt, den Körper durch gezielte Manipulation der Faszien ins Gleichgewicht zu bringen.
Eine weitere beliebte Technik ist die Verwendung der Faszienrolle, die hilft, Verklebungen zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern.
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM), auch bei uns in der Physiotherapiepraxis Basel mit Physiotherapeut Kevin Petrovic ist eine weitere Methode, die spezifische Techniken verwendet, um die Faszien zu behandeln und die Beweglichkeit des Körpers zu verbessern. Jede dieser Methoden trägt dazu bei, die Gesundheit und Funktionalität des Körpers zu unterstützen.
Physiotherapie und Osteopathie
Physiotherapie und Osteopathie sind zwei wichtige Bereiche, die sich intensiv mit der Behandlung von Faszien und Bindegewebe beschäftigen.
In der Physiotherapie werden manuelle Techniken eingesetzt, um Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien zu behandeln und so die Beweglichkeit und Funktionalität des Körpers zu verbessern.
Die Osteopathie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und konzentriert sich ebenfalls auf die Behandlung von Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien.
Beide Therapieformen ergänzen sich und tragen dazu bei, die Gesundheit des Bindegewebes und die allgemeine körperliche Gesundheit zu fördern.
Viszerale Faszientherapie
Die viszerale Faszientherapie ist eine spezialisierte Form der Faszientherapie, die sich auf die Behandlung der inneren Organe und deren fasziale Verbindungen konzentriert.
Diese Methode berücksichtigt die Lage, Beweglichkeit und Funktion der Organe sowie deren Aufhängungen und Verbindungen zu anderen Strukturen im Körper.
Durch gezielte Techniken können Verklebungen und Verspannungen in den faszialen Strukturen der Organe gelöst werden, was zu einer Linderung von Schmerzen und Beschwerden führt.
Zudem kann die viszerale Faszientherapie die Beweglichkeit und Funktionalität des gesamten Körpers verbessern, indem sie die Gesundheit der inneren Organe unterstützt.
Die Faszientherapie bietet zahlreiche Vorteile für den Körper. Durch die gezielte Behandlung der Faszien kann die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers erheblich verbessert werden.
Dies führt nicht nur zu einer besseren körperlichen Leistungsfähigkeit, sondern auch zu einer erhöhten Lebensqualität. Zudem hilft die Faszientherapie, Schmerzen und Verspannungen zu lindern, die durch verklebte oder verhärtete Faszien verursacht werden.
Ein weiterer Vorteil der Faszientherapie ist die Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels.
Durch die Behandlung der Faszien wird die Blutzirkulation angeregt, was die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessert. Dies unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers und fördert die Regeneration.
Darüber hinaus kann die Faszientherapie die Körperhaltung verbessern und Stress sowie Angstzustände reduzieren.
Eine gesunde Faszienstruktur trägt zu einer aufrechten und entspannten Haltung bei, was wiederum das allgemeine Wohlbefinden steigert.
Die gezielten Techniken der Faszientherapie können zudem helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl der Entspannung zu fördern.
Anwendungsbereiche der Faszientherapie Basel
Die Faszientherapie kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden und bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Sie ist besonders effektiv bei der Behandlung von muskulären und skelettalen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen. Durch die gezielte Behandlung der Faszien können diese Beschwerden gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.
Darüber hinaus kann die Faszientherapie auch bei der Behandlung von inneren Organen und Systemen wie dem Nervensystem, dem Herz-Kreislauf-System und dem Verdauungssystem eingesetzt werden. Durch die Verbesserung der faszialen Strukturen in diesen Bereichen kann die Funktion der Organe unterstützt und Beschwerden gelindert werden.
Auch bei psychischen Beschwerden wie Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen kann die Faszientherapie hilfreich sein. Die gezielten Techniken können dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen und ein Gefühl der Entspannung zu fördern, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt.
Kommentar schreiben